Step 7 Fehlersicher CPUs - wo liegt der Unterschied?

SPS_NEU

Level-2
Beiträge
633
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Gemeinde,

einer unserer Kunden will eine kleine Anlage auf einen höheren Sicherheitsstand bringen. Bisher normale Endlagenschalter und S7-300 CPU mit normalen EA-Baugruppen.

Da ich bisher noch keine Ahnung von Sicherheitstechnik habe, jetzt die Frage: Wo liegt den der Unterschied in den Techniken? Falls die Erklärung dazu zu aufwändig ist, würde ich mich auch über einen Link zu Knowhow freuen.


Danke schon mal...
 
Das ist ein Thema, wo man bei "A" anfangen kann und bei "Z" aufhören - und es ist nicht so ganz pauschal zu beantworten.

Eine fehlersichere SPS (CPU + entsprechender Hardware) kommt bei mir z.B. dann zum Einsatz, wenn ich Not-Stop-Funktionen oder Sicherheits-Türen sinnvoller über die SPS realisieren kann als kompliziert mit Sicherheitsrelais zu arbeiten. Auch Sicherheits-Lichtschranken mit Muting wäre so ein Thema für eine F-SPS ... und noch tausend andere vergleichbare Dinge dieser Art.

Jetzt meine Gegenfrage : worauf willst du denn hinaus ...?
Ganz generell würde ich dir, statt Doku zu dem Thema, eine passenden Lehrgang bei dem SPS-Hersteller deiner Wahl empfehlen ...

Gruß
Larry
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Gemeinde,

einer unserer Kunden will eine kleine Anlage auf einen höheren Sicherheitsstand bringen. Bisher normale Endlagenschalter und S7-300 CPU mit normalen EA-Baugruppen.

Da ich bisher noch keine Ahnung von Sicherheitstechnik habe, jetzt die Frage: Wo liegt den der Unterschied in den Techniken? Falls die Erklärung dazu zu aufwändig ist, würde ich mich auch über einen Link zu Knowhow freuen.


Danke schon mal...

OK OK

Puh also als aller erstes! Such dir jemanden mit KnowHow auf diesem Gebiet. An dieser Stelle ist Erfahrung durch nichts zu ersetzen, das spart am Ende wirklich viel Zeit und Geld.


Für dein Einstieg:

https://new.siemens.com/global/en/p...ty-integrated/factory-automation/support.html

Da findest du anähernd alles für den Einstieg.

und hier die Produkthandbücher::

https://support.industry.siemens.co...erheit-ihrer-anlage?dti=0&pnid=19902&lc=de-WW
 
Ich werfe mal als Anstoß das Wort "SIL" in den Raum. Daran kannst du dich mal gut orientieren und findest auch mit google so einiges.
Weiters stellt sich die Frage, ob du wirklich eine Safety brauchst, oder es zB mit Pilz PNOZ auch realisieren kannst.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ganz generell würde ich dir [...] einen passenden Lehrgang bei dem SPS-Hersteller deiner Wahl empfehlen ...

Wenn Siemens der SPS-Hersteller deiner Wahl ist : JA !
Da bekommst du dann zumindestens erstmal die wesentlichen Grundlagen über :
- die Hardware
- die F-Bausteine und deren Anwendung
- über das grundsätzliche Umgehen mit dem Thema

Gruß
Larry
 
Wobei die Schulungen bei Siemens, Grollmus... reine Produktschulungen sind. D.h. hier wird dir der Umgang mit der Hard- und Software vermittelt.
Bevor man sich hier anmeldet ist eine Schulung im Bereich der Normung und allgemeine Sicherheitstandards sicherlich sinnvoll. z.B. bei Pilz den Maschinensicherheitsexperten.
 
einer unserer Kunden will eine kleine Anlage auf einen höheren Sicherheitsstand bringen.
[..]
Da ich bisher noch keine Ahnung von Sicherheitstechnik habe, jetzt die Frage: [..]
Das ist kein klienen Thema das man man schnell auf ein Forum beantworten kann. Safety-SPS oder nicht, dass ist nur ein Teil von diesen Thema.
Wer erstellt den Risiko-Beurteilung ? Wenn nicht der Kunde, dann sage ich Finger weck. Lass jemand mit Erfahrung und Know-how diese Aufgabe lösen.
Oder wenn du Zeit genug hast, ein Kursus in Maschinen-Sicherheit durchführen. NIcht nur ein Kursus in Safety-SPS.
 
Zurück
Oben