Neurorancer
Level-2
- Beiträge
- 580
- Reaktionspunkte
- 11
-> Hier kostenlos registrieren
Sehr geehrte Forum Mitglieder,
ich habe einen komplizierten Fall:
Meine zu betreuende Anlage (Standort: Asien) wurde von einer Firma angepasst:
Es ist eine Safety-CPU (1516F-3 PN/DP) zusätzlich verbaut wurden.
Leider habe ich die Software nicht erhalten und werde diese auch niemals bekommen.
(Wurde von GFs so entschieden)
Plan ist: Es wird eine eigene Software erstellt und muss auf die Anlage übertragen werden.
Leider habe ich keine weitere SPS samt Karte zur Hand, um die jetzige SPS zu umgehen.
Nur eine weitere Speicher-Karte steht derzeit zur Verfügung.
Die Anlage muss angepasst werden und ich dachte mir,
dass ich eine weitere Speicherkarte für meine Tests nutze und die bestehende Speicher-Karte als Backup nutze.
Leider habe ich festgestellt, dass die verbaute Safety-CPU eine höhere Firmware-Version hat als ich
sie in meinem Projekt TIA V15 einstellen kann.
Die Anlage muss in TIA V15 programmiert werden.
Das heißt die Firmware der SPS muss V2.5 werden.
Zur Zeit ist aber die Firmware 2.7 oder 2.8 auf der SPS installiert.
Die Frage ist, ob man eine Speicherkarte erzeugen kann wo eine ältere Firmware und eine andere Software installiert ist.
Ziel ist, dass ich zwischen den beiden Speicherkarten welchen kann.
Ich weiß, dass man die Firmware über die Speicher karte ändern kann.
Frage ist, ob man beides kann: Firmware und Software gleichzeitig.
Die Anlage ist im Betrieb.
Das heißt ich bekomme ein Zeitfester, wo ich die neue Software testen kann.
Anschließend wird die backup-Speicherkarte eingesetzt und die die Anlage muss wie gewohnt wieder laufen.
Das heißt: Die SPS muss beim Start die Firmware und die Software anpassen.
Frage: Ist das überhaut machbar? Oder soll man lieber eine zusätzliche SPS kaufen?
ich habe einen komplizierten Fall:
Meine zu betreuende Anlage (Standort: Asien) wurde von einer Firma angepasst:
Es ist eine Safety-CPU (1516F-3 PN/DP) zusätzlich verbaut wurden.
Leider habe ich die Software nicht erhalten und werde diese auch niemals bekommen.
(Wurde von GFs so entschieden)
Plan ist: Es wird eine eigene Software erstellt und muss auf die Anlage übertragen werden.
Leider habe ich keine weitere SPS samt Karte zur Hand, um die jetzige SPS zu umgehen.
Nur eine weitere Speicher-Karte steht derzeit zur Verfügung.
Die Anlage muss angepasst werden und ich dachte mir,
dass ich eine weitere Speicherkarte für meine Tests nutze und die bestehende Speicher-Karte als Backup nutze.
Leider habe ich festgestellt, dass die verbaute Safety-CPU eine höhere Firmware-Version hat als ich
sie in meinem Projekt TIA V15 einstellen kann.
Die Anlage muss in TIA V15 programmiert werden.
Das heißt die Firmware der SPS muss V2.5 werden.
Zur Zeit ist aber die Firmware 2.7 oder 2.8 auf der SPS installiert.
Die Frage ist, ob man eine Speicherkarte erzeugen kann wo eine ältere Firmware und eine andere Software installiert ist.
Ziel ist, dass ich zwischen den beiden Speicherkarten welchen kann.
Ich weiß, dass man die Firmware über die Speicher karte ändern kann.
Frage ist, ob man beides kann: Firmware und Software gleichzeitig.
Die Anlage ist im Betrieb.
Das heißt ich bekomme ein Zeitfester, wo ich die neue Software testen kann.
Anschließend wird die backup-Speicherkarte eingesetzt und die die Anlage muss wie gewohnt wieder laufen.
Das heißt: Die SPS muss beim Start die Firmware und die Software anpassen.
Frage: Ist das überhaut machbar? Oder soll man lieber eine zusätzliche SPS kaufen?