- Beiträge
- 24.160
- Reaktionspunkte
- 7.670
-> Hier kostenlos registrieren
Es wäre sehr hilfreich, wenn Du nicht so ein Geheimnis um Deinen Fototransistor machen würdest.Also hab gerade nochmal probiert... Jetzt nochmal ohne pulldown... Wenn ich auf der ein Seite an den Fototransistor 24 v anlege und die andere Seite auf Eingang denn sind konstant 12,8v egal ob h oder d und wenn ich die Anschlüsse tausche kommen auf der eingangsseite von der Steuerung nur noch mV?!?!?!?
Also: wie heißt Dein Fototransistor? Welcher Typ genau? Welcher Verstärkungsfaktor?
Wenn Du Glück hast und der Verstärkungsfaktor Deines Fototransistors (FT) ausreicht um bei Deiner Beleuchtung den FT soweit durchzusteuern, daß > 7mA fließen, dann kannst Du den FT ohne weitere Bauteile direkt an einen Digitaleingang anschließen (Kollektor an +24V, Emitter an den DE).
Wenn nicht, dann brauchst Du einen Stromverstärker (Transistor oder OPV, am besten mit Schmitt-Trigger) oder Du mußt den FT an einen 0-10V-Analogeingang anschließen (Schaltung wie Beitrag #37, den Widerstand durch Ausprobieren dimensionieren, probiere mal mit 10...47kOhm).
siehe auch mal hier: http://www.rn-wissen.de/index.php/Fototransistor
PS: da Du schon mal E und C vertauscht angeschlossen hattest, könnte Dein FT nun kaputt sein. Üblicherweise können FT nur 5V Sperrspannung ab.
Harald