817Christoph
Level-1
- Beiträge
- 27
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Liebe Elektronikfreunde,
ich hab eine einfache Frage zum Leitungsschutzschalter und zum FI.
-Also es gibt den LS einpolig zum Beispiel B16, er löst bei Überstrom aus zb 17A.
Dann gibt es aber den LS-Schalter zwei und dreipolig auch B 16, löst er denn auch in Bezug auf jeden einzelnen Pol bei Überstrom von 16A aus, oder wenn insgesamt also alle drei Phasen addier 16 A ergeben.???
Die gleiche Frage auch zum FI, wenn ich zum Beispiel alle drei Phasen über den Fi laufen habe welche Größenordnung muss ich zb bei einer Hausinstallation haben.??
Also ich denke wenn über jede Phase max 16A fließt ,muss muss ich dann zb einen FI nehmen mit der max Strombelastbarkeit 48 A, das wäre dann
ein FI mit dem typischen Wert von 63 A. Liege ich da richtig??
Ich danke für eure Antworten
ich hab eine einfache Frage zum Leitungsschutzschalter und zum FI.
-Also es gibt den LS einpolig zum Beispiel B16, er löst bei Überstrom aus zb 17A.
Dann gibt es aber den LS-Schalter zwei und dreipolig auch B 16, löst er denn auch in Bezug auf jeden einzelnen Pol bei Überstrom von 16A aus, oder wenn insgesamt also alle drei Phasen addier 16 A ergeben.???
Die gleiche Frage auch zum FI, wenn ich zum Beispiel alle drei Phasen über den Fi laufen habe welche Größenordnung muss ich zb bei einer Hausinstallation haben.??
Also ich denke wenn über jede Phase max 16A fließt ,muss muss ich dann zb einen FI nehmen mit der max Strombelastbarkeit 48 A, das wäre dann
ein FI mit dem typischen Wert von 63 A. Liege ich da richtig??
Ich danke für eure Antworten
