OP
- Beiträge
- 6.376
- Reaktionspunkte
- 1.475
-> Hier kostenlos registrieren
Habe die Konfiguration mal auf berechnet gesetzt, leider ohne Erfolg.Abgesehen davon, dass ich hier im ersten Schritt auf den Drehgeber verzichten würde ... bis der Motor generell tut.
Leider ja, sonst bekommt man den Motor ja auch nicht eingeschaltet. Das Ganze ist ja nur für meinen Übungsaufbau, daher ist der Eingang fest auf 24V gesetzt. Allerdings habe ich, entgegen der Anweisung im Handbuch, den STO vom selben Netzteil versorgt, wie alles andere auch. Ich vermute aber mal, das diese Anweisung keine technischen Gründe hat, sondern dies wegen bestimmter Normen notwendig ist.Jetzt mal eine ganz blöde Frage: STO+/- hast du schon entsprechend mit 24V versorgt, im Idealfall mit Not-Aus oder F-DO, oder auch einfach nur so?
Die Werte habe ich auch schon bemerkt und mich über sie gewundert. Leider weiß ich nicht genau, was diese Werte bewirken und hatte aus Angst etwas kaputt zu machen mich nicht getraut dort den Wert zu ändern. Rein von der Bezeichnung würde ich sagen, dass, obwohl an anderer Stelle 2A eingetragen ist, der Motor mit maximal 10mA betrieben und gebremst wird und das dürfte definitiv zu wenig sein. Was sollte da eingetragen werden, auch die 2A?P.S. Vermutlich ist außerdem dein Lauf- bzw. Stoppstrom gravierend zu klein ...