MartinStarck
Level-1
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
erstmal möchte ich an alle im forum hallo sagen
Ich beschäftige mich gerade mit der Regelung von einem Gewächshaus.
Da die Beheizung des Gewächshauses nicht mehr funktioniert (die wasserleitungen sind durchgerostet) möchte ich die Temperatur jetzt im Sommer über die Lüftungsfenster regeln.
Die Betriebsmittel sind schon vorhanden und sehen wie folgt aus:
-2 Stellmotoren 400V
-2 Stellungsrückmelder (poti) 0-10V
-1 Temperaturfühler
Jetzt möchte ich die Temperatur wie folgt steuern:
Sollwert: 20 Grad
20 Grad -->Motor aus 0V am Stellungsrückmelder
30 Grad -->Motor läuft bis 10V am Stellungsrückmelder
Nun soll der Motor stetig zur Temperatur auffahren und zufahren
Der stellungsrückmelder meldet die stellung und die dazugehörige spannung an einen Regler zurück.
Ich möchte eine Logo! 12 / 24RC 0BA6
(4 x analog Input 4 x digital output )
verwenden.
Jetzt habe ich noch nie mit analogen signalen gearbeitet und der Funktionsplan dazu ist mir rätzelhaft.
Kann mir da jemand vll weiterhelfen?
Besten dank im Vorraus.
Grüße Martin
erstmal möchte ich an alle im forum hallo sagen

Ich beschäftige mich gerade mit der Regelung von einem Gewächshaus.
Da die Beheizung des Gewächshauses nicht mehr funktioniert (die wasserleitungen sind durchgerostet) möchte ich die Temperatur jetzt im Sommer über die Lüftungsfenster regeln.
Die Betriebsmittel sind schon vorhanden und sehen wie folgt aus:
-2 Stellmotoren 400V
-2 Stellungsrückmelder (poti) 0-10V
-1 Temperaturfühler
Jetzt möchte ich die Temperatur wie folgt steuern:
Sollwert: 20 Grad
20 Grad -->Motor aus 0V am Stellungsrückmelder
30 Grad -->Motor läuft bis 10V am Stellungsrückmelder
Nun soll der Motor stetig zur Temperatur auffahren und zufahren
Der stellungsrückmelder meldet die stellung und die dazugehörige spannung an einen Regler zurück.
Ich möchte eine Logo! 12 / 24RC 0BA6
(4 x analog Input 4 x digital output )
verwenden.
Jetzt habe ich noch nie mit analogen signalen gearbeitet und der Funktionsplan dazu ist mir rätzelhaft.
Kann mir da jemand vll weiterhelfen?
Besten dank im Vorraus.
Grüße Martin