-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
erst einmal vorab, ich hoffe ich bin hier richtig und es können mir welche helfen. Ich habe eine Aufgabe vor die Brust bekommen, die ich sonst sehr sehr selten bearbeite.
Zur Aufgabe: Ich habe 3 Motoren die über eine Fernwerktechnick gesteuert werden sollen. Von der FEWA bekommen wir zwei analoge Signale. Eins davon ist Wirkleistung (uninteressante Info).
Wir müssen je nachdem was die FEWA vorgibt die Motoren im dementsprechenden KWh Bereich laufen lassen. Alles wird gesteuert durch ein 4-20 mA Signal.
Sprich z.B. Motoren soll 0% laufen -> Signal 4mA
30 % laufen -> Signal 8mA
60% -> 16mA
100% -> 20mA
Ich möchte das ganze siehe Foto, mit einer SPS ansteuern. Alles über anloge Signale. Die Motoren dafür haben nur analoge Ein /- Ausgangs Signale.

Jetzt ist natürlich meine Frage wie gehe ich da am besten vor mit der SPS Programmierung. Gibt es spezielle 4-20mA Bausteine oder sowas?
Bin sehr dankbar über jegliche Hilfe sowie Vorschläge wie man es anders lösen könnte z.B. Wago Steuerung oder sowas.
P.S. Die anderen beiden Motoren im Bild die nicht vernetzt sind, erstmal außen vor lassen.
Vielen Dank
Marcel
erst einmal vorab, ich hoffe ich bin hier richtig und es können mir welche helfen. Ich habe eine Aufgabe vor die Brust bekommen, die ich sonst sehr sehr selten bearbeite.
Zur Aufgabe: Ich habe 3 Motoren die über eine Fernwerktechnick gesteuert werden sollen. Von der FEWA bekommen wir zwei analoge Signale. Eins davon ist Wirkleistung (uninteressante Info).
Wir müssen je nachdem was die FEWA vorgibt die Motoren im dementsprechenden KWh Bereich laufen lassen. Alles wird gesteuert durch ein 4-20 mA Signal.
Sprich z.B. Motoren soll 0% laufen -> Signal 4mA
30 % laufen -> Signal 8mA
60% -> 16mA
100% -> 20mA
Ich möchte das ganze siehe Foto, mit einer SPS ansteuern. Alles über anloge Signale. Die Motoren dafür haben nur analoge Ein /- Ausgangs Signale.

Jetzt ist natürlich meine Frage wie gehe ich da am besten vor mit der SPS Programmierung. Gibt es spezielle 4-20mA Bausteine oder sowas?
Bin sehr dankbar über jegliche Hilfe sowie Vorschläge wie man es anders lösen könnte z.B. Wago Steuerung oder sowas.
P.S. Die anderen beiden Motoren im Bild die nicht vernetzt sind, erstmal außen vor lassen.
Vielen Dank
Marcel