Graftec zeichnen

Plutarch98

Level-1
Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich muss für eine FUP im Vorlauf eine Graftec Zeichnung erstellen. Leider komme ich da überhaupt nicht weiter.

Es handelt sich um eine einfache Presse, die nach betätigung des start tasters einen hub nach unten ausführt, bei erreichen der unteren position wieder einen hub nach oben ausführt. Jederzeit soll die Presse mit dem Stopp taster gestoppt werden können. nach erneuter betätigung des start tasters führt die presse die bewegung fort.

Eingangssignale sind: Start, Sensor untere Position, Sensor obere position, stopp.

Ich habe mir folgende schritte überlegt:

S1: Ausgangssituation
--- Transition: Start=1 ---
S2: Hub nach unten
--- Transition: Untere position erreicht = 1 ---
S3: Hub nach oben
--- Transition: Obere Position erreicht = 1 ---
S4: Presse Stoppt

Ohne den Stopp Taster wäre das kein Problem, dann könnte ich es einfach untereinander weg zeichnen. Ich frage mich jetzt aber, wie ich diesen Schritt einfüge für Presse stoppt. Muss ja irgendwie eine Schleife sein aber ich probiere schon die ganze Zeit und bekomme das nicht auf die Reihe. Hat jemand eine Idee?

Viele Grüße
 
ich muss für eine FUP im Vorlauf eine Graftec Zeichnung erstellen.
Es genau ist eine Graftec Zeichnung?
Meinst du ein Flussdiagram / UML-Plan?
Oder einen Ablauf in Graph (Programmiersprache)?

Und gibt es einen Grund dafür, dass der Ablauf in FUP sein muss?
Das ist doch normalerweise eher nur eine Herangehensweise um Azubis zu ärgern o_O

Hat jemand eine Idee?
Dein Stop-taster muss auf jeden Fall immer ausgewertet werden.
Das kann vor der Schrittkette passieren (was in der Praxis für ein einheitliches Verhalten der Stop Funktion meist so gemacht wird) oder als Bedingung in jedem Schritt.
Bei Stop müsste jeweils immer der aktuelle Schritt gespeichert & dann in in einen Stop + einen Warteschritt gesprungen werden.
Stop gedrückt => aktuellen Schritt speichern => Presse stoppen => warten bis Presse steht => Warteschritt => Start => zurück in gespeicherten Schritt.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann kannst du ja mit Stop einen Merker setzen und mit start rücksetzen.Wenn der merker sitzt darf nicht weitergeschaltet werden.
Zudem verriegelst du damit die Ausgänge damit.
Dann bleibt er einmal im Schritt stehen und der Ausgang wird nicht mehr angesteuert.
 
Zurück
Oben