- Beiträge
- 25.793
- Reaktionspunkte
- 9.560
-> Hier kostenlos registrieren
Gibt aber nicht viel zum schauen.
Evtl. hilft es noch, per Speicherkarte ein FW-Update auszuführen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Gibt aber nicht viel zum schauen.
Gibt aber nicht viel zum schauen.
- Display wird versorgt und verhält sich normal, zeigt keine Fehler
- weder RUN/STOP, noch MAINT noch ERROR-LED leuchten/blinken, noch die RX/TX der PN-Ports, noch die LED bei der STOP-Taste
- Die CPU sendet keine Daten ans IE-Netzwerk
- Über das Display kann ich z.B. Werksreset oder Urlöschen anwählen, das lustige Zahnrädchen dreht sich im Display, aber es erfolgt keine Reaktion.
- Die MMC scheint noch okay zu sein, in einer anderen CPU läd sie das Programm
- eine Andere MMC zeigt in der fehlerhaften CPU keine Änderung
Ich rufe jetzt den S-Vertrieb an, mal sehen was die sagen. Wahrscheinlich "hatten wir noch nie"![]()
Bei mir war die CPU komplett dunkel. Da war auch kein Display mehr an.
jap, ist ne ganz neue, Bestellung aus 2019.
Ich hab sie jetzt eingeschickt, eben auch deswegen.
Kann natürlich sein, dass das Display separat vom internen Netzteil versorgt wird?!
Wenn dann nur die 3,3 oder 5V Versorgung für die CPU, nicht aber für das Display defekt ist würde es das Fehlerbild erklären.
Es geht um die Verwendung von S7 CPU 1511F-1PN, welches versorgt mit PS (25W), dahinten werden 10 IO-Modulen angehängt (die erste Konfiguration, CPU und alle IO versorgt von PS 25W, PS versorgt von PM 190W):
Anhang anzeigen 45971
Nach der ersten Konfiguration ist das ganze System für ein paar Tage ohne Problem gelaufen, nur nach einem einfachen Aus-/Einschalten-Versuch fährt das CPU nicht mehr hoch. Das Verhalten beim CPU ist, dass gar keine LEDs leuchten, aber das Display zeigt wie folgt an:
Anhang anzeigen 45972
Verbindung mit PC über Ethernet kann nicht hergestellt werden. LEDs für RX/TX und LINK leuchten auch nicht. Die Menüs am Display können ausgewählt werden, aber alle Inhalte sind leer (keine Diagnose-Info, keine Adresse usw.). Die CPU lässt sich nicht urlöschen, nicht Werkseinstellung zurücksetzen, nicht Firmware updaten. Die CPU verhält auch so, wenn es allein versorgt wird (ohne Rückwandbus etc.).
Dann in 2 Tagen habe ich das 2. CPU auch in demselben Verhalten gehabt, so dass ich vermute, dass es sich um keinen Zufall handelt. Ich habe schon versucht, mehrmals die technische Unterstützung telefonisch zu kontaktieren, aber eine Lösung wurde nicht gebracht. Ein Ersatzteil wurde dann bestellt, aber ich befürchte, dass es auch zu diesem Zustand gebracht wird, wenn es einen Fehler in unserer Installation gibt und die Fehlerursache noch nicht bekannt ist. Daher habe ich Einsatzstunden von Siemens Techniker gebucht.
Der Techniker hat keinen Fehler in den Verdrahtungen gefunden, hat aber eine andere Konfiguration vorgeschlagen (die zweite Konfiguration, CPU direkt versorgt über PM, CPU liefert 10W und die I-Modulen sind dadurch versorgt, PS wird dann von PM versorgt, die O-Modulen sind von PS versorgt):
Anhang anzeigen 45973
Gleich nach der Umstellung haben wir mehr mal versucht, das ganze System aus- und einzuschalten, kein Problem. In 2 Tagen, nach einem Aus-/Einschalten fährt das CPU wieder nicht mehr hoch, gleiches Verhalten.
Ich fasse das nochmal zusammen.
Ausfälle von S7-1500 Steuerungen mit dem Fehlerbild: alles dunkel, keine Stromaufnahme
- Faceman - einige
- Wincctia - einige
- vollmi - einige
- DeltaMikeAir - 2 Ausfälle
- Kabeläffle - 1 Ausfall
Wie kommst du auf diese Aussage?defekter Spannungsregler
Ein kurzfristiger Workaround, der für Ihren Kunden zur Verfügung stehen würde, wäre ein Downgrade der Firmware auf die Version V2.5.2
Hallöchen,
anbei die Rückmeldung von Siemens nach der Sonderuntersuchung der defekten CPUs:
Eine Sonderuntersuchung der eingesendeten CPU ist nicht mehr notwendig, da es sich hier um ein bekanntes Verhalten der CPUs handelt.
Mit dem nächsten geplanten Firmwareupdate (Firmware V2.8 ) werden wir das Verhalten der Steuerungen wieder berichtigen. Die Firmware V2.8 wird voraussichtlich Anfang November im Internet zur Verfügung stehen.
Ein kurzfristiger Workaround, der für Ihren Kunden zur Verfügung stehen würde, wäre ein Downgrade der Firmware auf die Version V2.5.2
Es ist so gemeint, dass mit schon defekten CPUs man nur austauschen lassen kann. Mit ausgetauschtem CPU kann man downgrade machen als ein Workaround, weil es sonst wieder nicht lange überleben darf.
...Ja. Display leuchtet schon, aber halt kein Led
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen