TIA Hilfe bei FUP

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wie mach ich das genau? bin sehr neu im thema leider. Was muss ich also einfügen bzw ergänzen in der FUP mit dem R_TRIG?
Vergiss das mit dem SR. Das ist Murks.


Hast Du Dir die FAQ zum Stromstossschalter angesehen?

Die notwendige Flankenbildungen dafür hast Du mit den R-Trig ja schon umgesetzt (NW1).
Diese als Eingang auf den Stromstossschalter führen (NW2).
Im 2. Post der FAQ siehst Du, wie Du dem Stromstossschalter (im NW2) einen Rücksetzeingang hinzufügen kannst (das Setzen kannst Du weglassen).
Den Reset-Eingang brauchst Du für den Timer (NW3), welcher vom Ausgang des Stromstossschalters angesteuert wird.

Geht natürlich auch alles in einem NW, aber ich denke, die 3 NW helfen Dir, die einzelnen Unterfunktionen besser zu verstehen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
So wäre es dann für deinen Ansatz:
1706852522285.png
Was sind deine Bedenken?
Einfach unnötig viel Geraffel, was nur verwirrt (analog zu den in SCL/ST berüchtigten IF-THEN-Orgien).

Beim Stromstoßschalter nach der FAQ hast Du nur ein einziges XOR zwischen den beiden grün markierten Bausteinen (und der Timer bleibt natürlich noch) und das ganze restliche rot markierte Gedöns fällt alles weg.


Das Problem jetzt:
Da sich der zukünftige Kollege TE ja (zumindest bisher) nicht mal mit den 3 simplen Logikgattern aus der FAQ beschäftigt hat, wird er das jetzt von unseren beiden Posts hier genau so abpinseln, weil es ja so schön einfach fertig ist, und vermutlich für alle Zeit diesen Murks in seinen Repertoire behalten. Und andere müssen dann (vermutlich) mit klar kommen.


Und dazu noch mal 5€ für's Phrasenschwein:
"Warum einfach, wenn's auch umständlich geht!"
 
Zuletzt bearbeitet:
hucki, vielen Dank für die ... Lösung! So kurz ...!
Naja, theoretisch könnte der Timer noch mit auf das ODER verschaltet werden und das UND damit wegfallen.
Dann ist's sogar noch kürzer.

Ich bin da aber kein Freund von:
Wenn jetzt vor dem Timer noch nachträglich irgendwann irgendwas zugebastelt wird, kann der Timer beim UND trotzdem immer nur ausschalten.
Beim Anschluss am ODER ist dies dann nicht mehr so sicher.


Trotzdem, Danke für die Blumen!
 
Zurück
Oben