- Beiträge
- 24.858
- Reaktionspunkte
- 7.967
-> Hier kostenlos registrieren
TIA V16, TP1200 Comfort oder WinCC RT Advanced
Bei Bitmeldungen soll zur Laufzeit beim Ereignis "Gekommen" die Melde-ID und der Meldetext der Meldung an ein VB-Skript übergeben werden. Müssen die ID und der Meldetext ein zweites mal beim Ereignis als Übergabeparameter an das Skript projektiert werden oder kann das Skript irgendwie selbst die Werte auslesen (zumindest den Meldetext)?
Muss man bei jeder Meldung die ID und den Meldetext zweimal projektieren oder kann man das Ereignis einmal projektieren und dann in einem Rutsch auf alle Bitmeldungen kopieren? Bei zur Zeit 1400 Meldungen könnte ich notfalls danach noch die ID in den Ereignissen 1399 mal händisch editieren, doch die projektierten Meldetexte 1400 mal einzeln ins jeweilige Ereignis kopieren würde in Arbeit ausarten ... geht das einfacher?
Bei Bitmeldungen soll zur Laufzeit beim Ereignis "Gekommen" die Melde-ID und der Meldetext der Meldung an ein VB-Skript übergeben werden. Müssen die ID und der Meldetext ein zweites mal beim Ereignis als Übergabeparameter an das Skript projektiert werden oder kann das Skript irgendwie selbst die Werte auslesen (zumindest den Meldetext)?
Muss man bei jeder Meldung die ID und den Meldetext zweimal projektieren oder kann man das Ereignis einmal projektieren und dann in einem Rutsch auf alle Bitmeldungen kopieren? Bei zur Zeit 1400 Meldungen könnte ich notfalls danach noch die ID in den Ereignissen 1399 mal händisch editieren, doch die projektierten Meldetexte 1400 mal einzeln ins jeweilige Ereignis kopieren würde in Arbeit ausarten ... geht das einfacher?