-> Hier kostenlos registrieren
Guten Tag zusammen,
ich schreibe gerade mein erstes SPS Programm und habe da ein paar fragen.
Ich habe ein inversen Pendel, das an einem Lineargeber und inkrementale Drehgeber zur Bestimmung von Position und Winkel angeschlossen ist.
Ich habe aber das Problem, dass die Daten der Encoder in UINT und UDINT herausgegeben werden. Ich benötige aber die Daten in LREAL für die Verknüpfung an der Steuerung.
Der Encoder hat eine Auflösung von 600 ppr und zwei Input (Counter value und Perio value). ich habe folgende Zeile geschrieben aber es klappt leider nicht.
q:=UINT_TO_REAL(IO.Winkel)/Auflösung;
An IO.Winkel habe ich der Input Counter Value verknüpft. Sollen hier beide Input verwendet werden? Ich habe gelesen, dass beide Inputs um 90° voneinander verschoben sind und zur Bestimmung der Drehrichtung dienen.
Wie kann ich daraus der Winkel und die Winkelgeschwindigkeit in ° und °/s erhalten.
Gibt es eine Formel, indem beide Input vorkommen?

Danke im Voraus für die Unterstützung
ich schreibe gerade mein erstes SPS Programm und habe da ein paar fragen.
Ich habe ein inversen Pendel, das an einem Lineargeber und inkrementale Drehgeber zur Bestimmung von Position und Winkel angeschlossen ist.
Ich habe aber das Problem, dass die Daten der Encoder in UINT und UDINT herausgegeben werden. Ich benötige aber die Daten in LREAL für die Verknüpfung an der Steuerung.
Der Encoder hat eine Auflösung von 600 ppr und zwei Input (Counter value und Perio value). ich habe folgende Zeile geschrieben aber es klappt leider nicht.
q:=UINT_TO_REAL(IO.Winkel)/Auflösung;
An IO.Winkel habe ich der Input Counter Value verknüpft. Sollen hier beide Input verwendet werden? Ich habe gelesen, dass beide Inputs um 90° voneinander verschoben sind und zur Bestimmung der Drehrichtung dienen.
Wie kann ich daraus der Winkel und die Winkelgeschwindigkeit in ° und °/s erhalten.
Gibt es eine Formel, indem beide Input vorkommen?

Danke im Voraus für die Unterstützung