Na dann würde ich erst recht den Techniker machen.
Da müsstest Du doch Meister-Bafög oder andere Unterstützungen für ergattern können...
Für mich überwiegen da ganz klar die Vorteile. Ich denke nicht das man beim Techniker kompliziert integrieren oder differenzieren muss(weis es aber nicht genau).
Ich bin auch der Meinung. Das wenn Du den Techniker nicht packen solltest dich im späteren Berufsleben sowieso nur unnötig quälen würdest.
Damit meine ich nicht das Mathematik Verständnis, als mehr den Willen eine komplexe Aufgabenstellung bis zum Schluss durchzustehen und erfolgreich abzuschließen.
Ich kann von mir sagen, dass ich studiert habe. Vor dem Studium hat mir mein Mathe-Lehrer noch gesagt, dass er sich dafür schämt, dass jemand wie ich studieren geht

Aber egal, denn wenn ich eines im Studium gelernt habe. Ist es, dass man sich mit dem was man zum verrecken nicht versteht eben etwas länger beschäftigen muss. Auch wenn das Gefühl des unendlichen Nichtverständnis aufkommt. Denn plötzlich wird es dann doch was. Vielleicht nicht mit Summa cum laude aber eben so, dass man doch zufrieden sein kann
