Jochen Kühner
Level-3
- Beiträge
- 4.446
- Reaktionspunkte
- 677
-> Hier kostenlos registrieren
Deswegen haben wir uns diese eben ausenrum gebaut. Aber wir können schön jede Änderung in SCL (und AWL, ja haben wir leider noch ein paar) nachvollziehen.Beim Begriff Standardisierung bin ich etwas zwiegespalten.
Standardisierung ist oft der erste Schritt zum Stillstand.
Sieht man ja oft auch hier im Forum. Da wird selbst noch auf einer 1500er im S5-Stil programmiert.
Ein Standard kann und muss „leben“.
Aber damit entsteht das nächste Problem:
Kommt ein Systemwechsel S5 -> S7 -> TIA muß man sich erst einarbeiten um die Änderungen und Vorteile heraus zuarbeiten. Aber wie passt man einen Standard an … Vorallem ohne vernünftige Unterstützung (Versionskontrolle) durch das Entwicklungssystem. Das alles noch wo die Anforderungen an ein Automatisierungssystem immer mehr werden.
KOP & FUP haben wir keine im Standard, nur in der Generierung, und den genrierten output = Kundenprojekt Versionieren wir eben nicht (da es mit Siemens Bordmitteln eben nicht möglich ist)