TIA Kommt V18 kurz vor oder zur SPS 2022 schon raus?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Beim Begriff Standardisierung bin ich etwas zwiegespalten.
Standardisierung ist oft der erste Schritt zum Stillstand.
Sieht man ja oft auch hier im Forum. Da wird selbst noch auf einer 1500er im S5-Stil programmiert.
Ein Standard kann und muss „leben“.
Aber damit entsteht das nächste Problem:
Kommt ein Systemwechsel S5 -> S7 -> TIA muß man sich erst einarbeiten um die Änderungen und Vorteile heraus zuarbeiten. Aber wie passt man einen Standard an … Vorallem ohne vernünftige Unterstützung (Versionskontrolle) durch das Entwicklungssystem. Das alles noch wo die Anforderungen an ein Automatisierungssystem immer mehr werden.
Deswegen haben wir uns diese eben ausenrum gebaut. Aber wir können schön jede Änderung in SCL (und AWL, ja haben wir leider noch ein paar) nachvollziehen.
KOP & FUP haben wir keine im Standard, nur in der Generierung, und den genrierten output = Kundenprojekt Versionieren wir eben nicht (da es mit Siemens Bordmitteln eben nicht möglich ist)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
bin auch mal gespannt wie lange so ein zugriff dauert...
Ich vermute mal alle anderen Variablenzugriffe werden vorher auch geprüft, darum im Vergleich dazu muss es gar nicht mal so viel langsamer sein.
Ich vermute mal der erste Einsatzzweck wird der übliche sein:

Code:
FOR i := 1 to 1000 DO
  varname := CONCAT(""MEIN_STÖRMELDE_DB".STÖRUNG_NUMMER_", INT_TO_STRING(i));
  IF GetVarByString(varname) = TRUE THEN
   Störmeldelampe := true;
 
Ich vermute mal alle anderen Variablenzugriffe werden vorher auch geprüft, darum im Vergleich dazu muss es gar nicht mal so viel langsamer sein.
Ich vermute mal der erste Einsatzzweck wird der übliche sein:

Code:
FOR i := 1 to 1000 DO
  varname := CONCAT(""MEIN_STÖRMELDE_DB".STÖRUNG_NUMMER_", INT_TO_STRING(i));
  IF GetVarByString(varname) = TRUE THEN
   Störmeldelampe := true;
Hallo Thomas,

zumindest was ich von unseren Standard Programmieren gehört habe wird das nicht ^so einfach^ es gibt einem FB den gibst du als String die Variable die du gerne lesen würdest dieser hat einen REQ und Fertig und gibt dir Art Händle aus mit dem du weiter arbeiten kannst. Das war aber noch die V18 Beta ich hab mit der V18 noch nicht selbst gearbeite.


Gruß Tia
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Un das soll doch mit V18 gehn, auf Variablen zugreifen für welche in einem String der name steht.
Tolle Idee.... Jetzt werden wir endlich die AWL-Pointer los, die das Auffinden jedes damit ausgeführten Variablenzugriffes unmöglich machen und dann kommt so was. Warum? Und wo ist so was in der IEC61131-3 definiert?
 
Hallo Thomas,

zumindest was ich von unseren Standard Programmieren gehört habe wird das nicht ^so einfach^ es gibt einem FB den gibst du als String die Variable die du gerne lesen würdest dieser hat einen REQ und Fertig und gibt dir Art Händle aus mit dem du weiter arbeiten kannst. Das war aber noch die V18 Beta ich hab mit der V18 noch nicht selbst gearbeite.


Gruß Tia
Also die klassische Zykluszeitbremse....
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hatt am Anfang der Woche mit zwei Leuten zu tun, die mit V18 was machen wollten, hat beides nicht funktioniert...

z.B. das Anlegen einer Online vorhandenen ET200 Station als neue Station im Projekt, um sich das händische Zusammenklicken der HW-Baugruppen zu ersparen ging nicht...
 
Simocode V18 zum Download verfügbar:
SIMOCODE ES V18 (TIA Portal)
Update 1 für Simocode V18 ist erhältlich:
Updates für SIMOCODE ES V18 (TIA Portal)
Sind ein paar nicht unerhebliche Verbesserungen drin.
Stand März 2023: Update 1


Dieses Update ist für folgende Produkte gültig:


SIMOCODE ES V18 Basic
SIMOCODE ES V18 Professional


Verbesserungen und Änderungen in SIMOCODE ES V18 Update 1


  • Probleme beim Ausschneiden und Einfügen von mehreren Funktionsblöcken zwischen verschiedenen Funktionsplänen wurden behoben.
  • Die heruntergeladene FW-Version wird nun richtig dargestellt, wenn das Gerät zuvor auf Werkseinstellungen zurückgesetzt wurde.
  • Die IP-Adresse eines SIMOCODE pro V EtherNet/IP Gerätes kann nun auch per Openness gesetzt werden und ist dadurch auch im Import/Export von CAx oder CSV verfügbar.
  • Probleme beim Setzen der Parameter "Auslöseschwelle" und "Warnschwelle" im Menü "Überwachungsfunktionen > Wirkleistung", die nach dem Wechseln des Menüs auftraten, wurden behoben.
  • Der Fehler, der beim Importieren von einer CSV-Datei mit abweichender Thermistor- Konfiguration entstand, wurde behoben.
  • Die Transfer-Schaltflächen im Online Modus des Parametereditors werden nun auch bei der Änderung der Steuersignale S1 und S2 im Analog Multiplexer aktiviert.
  • Die Einstellung des Parameters „IO-Controller außerhalb des Projektes mit Zugriff auf dieses …“ für die Shared Device Funktion wird nun beibehalten.
  • Fehler bei der Verfügbarkeit einiger Parameter an der Openness Schnittstelle wurden behoben und somit auch beim Export von CAx und CSV.
  • Verbesserungen von Tooltips und Hilfesystem.
  • Die Stabilität beim Arbeiten mit dem TIA Portal wurde u. a. auf Basis des Feedbacks aus zurückgesendeten Crashreports verbessert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Update 1 für Simocode V18 ist erhältlich:
Update 2 für Simocode V18 ist erhältlich:
Updates für SIMOCODE ES V18 (TIA Portal)
V18 Update 2

  • Unnötige Warnmeldungen bei den Überwachungsfunktionen werden nicht mehr angezeigt.
  • Bei der Überwachungsfunktion wird der Grenzwert 0 für Warnungen als Deaktivierung verstanden und somit für Tooltip-Warnungen des anderen Grenzwertes nicht mehr berücksichtigt.
  • Probleme beim Setzen auf Werksgrundeinstellungen in Zusammenhang mit der MACAdresse sind behoben.
  • Das Editieren der Wirkleistungsgrenzen ist nun auch in der Expertenliste möglich.
  • Das Aktivieren der Transferbuttons im Online Modus wurde verbessert.
  • Der Offline/Offline-Vergleich wurde um die Modbusparameter erweitert.
  • Die Modbus-Parameter von SIMOCODE pro V MR sind nun im Offline/Offline-Vergleich des TIA Portals verfügbar.
  • Die Stabilität beim Arbeiten mit dem TIA Portal wurde u. a. auf Basis des Feedbacks aus zurückgesendeten Crashreports verbessert.
 
Update 3 für Simocode V18 ist erhältlich:
Updates für SIMOCODE ES V18 (TIA Portal)
Verbesserungen und Änderungen in SIMOCODE ES V18 Update 3

Das Umschalten der Sprachoberfläche, nachdem ein Projekt nach V18 hochgerüstet wurde, ist nun ohne Probleme möglich.
Bei Support Informationen innerhalb der Engineering Software wird nun auf die Startseite im Siemens Support verwiesen.
Die Stabilität beim Arbeiten mit dem TIA Portal wurde u. a. auf Basis des Feedbacks aus zurückgesendeten Crashreports verbessert.
 
Zurück
Oben