Kondensator, GoldCap oder Akku - was ist das

Senator42

Level-2
Beiträge
944
Reaktionspunkte
80
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habe einen (vielleicht Kondensator)

Wenn man den an ein Labornetzteil hängt fliesst zunächst Strom der an der Netzteil-Stromgrenze eingestellt ist.
Bei 100mA liegen ca 1,8V an
Bei 200mA liegen ca 1,9V an
Bei 400mA liegen ca 2,1V an

Bei anschliessender Belastung mit 100 Ohm, bleibt sie Spannung bei 1,8V erhalten.
Nun, nach 3 Minuten auf 1,5V gesunken.

GoldCap_01.JPG

Weiss jemand, was das nun ist? (und sagt es mir auch:-)
 
Moin...sind die Bilder von dem Bauteil, das du untersuchst? Mich wundert es, dass dort die elektrischen Werte nicht draufstehen.

Da du ja ein Labornetzteil und Messgeräte zu haben scheinst, könntest du ja die Werte annähernd selbst bestimmen.
Aufgrund deiner bisherigen Messungen würde ich auf ein Superkondensator tippen. Goldcap ist von irgendeiner Firma die eingetragende Markenbezeichnung eines Superkondensators.
Superkondensatoren besitzen eine Spannung um die 2,6 Volt und haben eine sehr große Kapazität im Vergleich zu herkömmlichen Kondensatoren bezogen auf ihre Baugröße.
Da die Spannung signifikant abnimmt, kann man davon ausgehen, dass es kein Akkumulator ist, aber auch kein Kondensator, da die gespeicherte Energiemenge sehr groß ist.

Edit: Nach dem ich jetzt Google mal bemüht habe bin ich etwas verunsichert. Das Al auf dem Kondensator würde aussagen, dass es sich um ein Elko handelt und nicht um einen Superkondensator. Rechnerisch fließen auch nur 18 mA. Daraus kann mann ja die Kapazität berechnen.

Edit2: Habe jetzt ne Kapazität von 10,8 F berechnet. Das ist dann wohl nen Superkondensator.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also doch ein Feuerzeug! Das wollte ich nicht so recht wahrhaben. Zum einen stehen keine elektrischen Werte drauf, zum anderen geht da so viel Strom rein? :ROFLMAO:

Das diese kleinen Superkondensatoren (rechts im Bild) nicht eindeutig gekennzeichnet sind, ist schon sehr ungewöhnlich. Vielleicht so etwas wie ein Erlkönig in der Automobil-Branche?
 
Zurück
Oben