formulator
Level-2
- Beiträge
- 73
- Reaktionspunkte
- 5
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
wie entwickeln und bauen Prüfstände. Nun wird bei einem dieser Prüfstände eine mechanische Vorrichtung eingesetzt, die zuerst außerhalb des Prüfstandes an den Prüfling montiert wird. An dieser Vorrichtung befindet sich eine Lastöse, damit die Vorrichtung gemeinsam mit dem Prüfling in den Prüfstand gehoben werden kann. Dort wird die Vorrichtung nun mit dem Prüfstand mechanisch verbunden und verbleibt dort während des gesamten Prüfvorgangs. Sie wird als Aufnahmemittel für den Prüfling im Prüfstand benötigt. Nach Abschluss der Prüfungen wird die mechanische Vorrichtung wieder zusammen mit dem Prüfling aus dem Prüfstand gehoben.
Diese mechanische Vorrichtung besitzt keinerlei steuerungstechnische Verbindungen. Sie wird nur als Aufnahmemittel für den Prüfling verwendet, dient gleichzeitig als Hebehilfe und wird nur bei diesem Prüfstand eingesetzt.
Meine Fragen lauten nun:
Ich hoffe auf eure Hilfe!
MfG Manfred
wie entwickeln und bauen Prüfstände. Nun wird bei einem dieser Prüfstände eine mechanische Vorrichtung eingesetzt, die zuerst außerhalb des Prüfstandes an den Prüfling montiert wird. An dieser Vorrichtung befindet sich eine Lastöse, damit die Vorrichtung gemeinsam mit dem Prüfling in den Prüfstand gehoben werden kann. Dort wird die Vorrichtung nun mit dem Prüfstand mechanisch verbunden und verbleibt dort während des gesamten Prüfvorgangs. Sie wird als Aufnahmemittel für den Prüfling im Prüfstand benötigt. Nach Abschluss der Prüfungen wird die mechanische Vorrichtung wieder zusammen mit dem Prüfling aus dem Prüfstand gehoben.
Diese mechanische Vorrichtung besitzt keinerlei steuerungstechnische Verbindungen. Sie wird nur als Aufnahmemittel für den Prüfling verwendet, dient gleichzeitig als Hebehilfe und wird nur bei diesem Prüfstand eingesetzt.
Meine Fragen lauten nun:
- Ist diese mechanische Vorrichtung ein Lastaufnahmemittel gem. MRL?
- Falls ja, braucht diese Vorrichtung eine extra Risikobeurteilung, Bedienungsanleitung und Konformitätserklärung oder kann ich die Vorrichtung als Teil des Prüfstandes sehen und diese dann in die Risikobeurteilung des Prüfstandes mit einfließen lassen?
Ich hoffe auf eure Hilfe!
MfG Manfred