leitungsdimensionierung nach 60204//Leitungslänge

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Deine Zeichnung allein sagt noch nichts aus. Für den Kurzschlussschutz reicht in der Regel 4mm². Die Überlastbegrenzung kann auch erfolgen, indem dahinter die Summe der Ströme kleiner ist als 25A (7kVA !) . ist das nicht der Fall, ist 4mm² wahrscheinlich unterdimensioniert
muss ich nicht das Kabel nach Absicherung (35A) demissionieren oder nach die Leistung (6,9 KVA) ?
 
Deine Zeichnung allein sagt noch nichts aus. Für den Kurzschlussschutz reicht in der Regel 4mm². Die Überlastbegrenzung kann auch erfolgen, indem dahinter die Summe der Ströme kleiner ist als 25A (7kVA !) . ist das nicht der Fall, ist 4mm² wahrscheinlich unterdimensioniert
Theorie:
Die 35A bei "Absicherung extern" wurden evtl. auf Grund der Selektivität gewählt.
Bei der Auslegung der Zuleitung kommen mehrere Faktoren zusammen und nicht immer geht das so eindeutig aus dem Schaltplan hervor.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
muss ich nicht das Kabel nach Absicherung (35A) demissionieren oder nach die Leistung (6,9 KVA) ?
Es muß sichergestellt sein, dass die Leitung nicht überlastet wird. Das kann quasi auf beiden Seiten der Leitung erfolgen, Entweder durch die Sicherung oder eben dadurch dass der Verbraucher nicht mehr Leistung verbrauchen kann.
Dann muß der Leitungsquerschnitt und die Sicherung so dimensioniert sein, dass der Kurzschlußstrom erreicht werden kann. Dabei spielt dann die Leitungslänge wieder ne wichtige Rolle.
Dann natürlich noch Umgebungstemperatur, Verlegeart, zulässiger Spannungsabfall usw.
Leitungsauslegung kann ne auch zur Wissenschaft werden :)
Die üblichen Tabellen mit Querschnitt und entsprechender Sicherung sind quasi nur eine Empfehlung. Im Einzelfall kann / muß man davon abweichen. Aber es gilt, wie immer in der Elektrotechnik, Abweichungen von der Norm müssen dokumentiert werden.

@sps_klassik hat dir ja das Tool Simaris empfohlen. Lad die das mal herunter und spiel etwas damit.
 
Meinem bescheidenen Wissen nach machen die meissten Stromselektivität.Es gibt auch noch Zeitselektivität und DurchlassEnergie oder Mischformen.
Beim Standard Stromselektivität muss das Betriebsmittel auf der untersten Ebene zu erst auslesen.
Das heisst die Kennlinien(i(t)) dürfen sich nicht schneiden.Sodaß erst der Motorschutzschalter und dann die drüber liegende Sicherung auslöst(als Bsp..
Ich hatte mal den Fall wo der Einspeiseschalter immer vor dem dahinterliegenden Schrank mit Hauptschalter rausgeflogen ist.

Hier wird das schön dargestellt bei Leistungsschaltern.Bei mehreren verbrauchern muss man dann auf den Summenstrom auslegen.
Es gibt dann auch Tabellen wo man mit Erfahrungswerten die Leistungsschalter einstellt.Das wird recht kopliziert wenn man über diese Durchlasskennlinien gehen muss, weil es da viele Einstellmöglichkeiten gibt.
Bei Zeitselektivität muss man schon Wissen was man macht.


1739265120094.png
 
Meinem bescheidenen Wissen nach machen die meissten Stromselektivität.Es gibt auch noch Zeitselektivität und DurchlassEnergie oder Mischformen.
Beim Standard Stromselektivität muss das Betriebsmittel auf der untersten Ebene zu erst auslesen.
Das heisst die Kennlinien(i(t)) dürfen sich nicht schneiden.Sodaß erst der Motorschutzschalter und dann die drüber liegende Sicherung auslöst(als Bsp..
Ich hatte mal den Fall wo der Einspeiseschalter immer vor dem dahinterliegenden Schrank mit Hauptschalter rausgeflogen ist.

Hier wird das schön dargestellt bei Leistungsschaltern.Bei mehreren verbrauchern muss man dann auf den Summenstrom auslegen.
Es gibt dann auch Tabellen wo man mit Erfahrungswerten die Leistungsschalter einstellt.Das wird recht kopliziert wenn man über diese Durchlasskennlinien gehen muss, weil es da viele Einstellmöglichkeiten gibt.
Bei Zeitselektivität muss man schon Wissen was man macht.


Anhang anzeigen 85273
Naja ... selektivität in IndustrieBereich ist ein schwierige Thema nicht wie bei Gebäudetechnik ... wenn Du 2/3 Motoren mit Große Leistung und große MSL, dann selektivität einzuhalten ist nicht einfach, da MSL haben besondere AuslöseKennlinne mit lange Zeitverzögerung ... es wird mit selektivität und Auswahl vom Hauptschalter Lustig sein
 
Zurück
Oben