Meinem bescheidenen Wissen nach machen die meissten Stromselektivität.Es gibt auch noch Zeitselektivität und DurchlassEnergie oder Mischformen.
Beim Standard Stromselektivität muss das Betriebsmittel auf der untersten Ebene zu erst auslesen.
Das heisst die Kennlinien(i(t)) dürfen sich nicht schneiden.Sodaß erst der Motorschutzschalter und dann die drüber liegende Sicherung auslöst(als Bsp..
Ich hatte mal den Fall wo der Einspeiseschalter immer vor dem dahinterliegenden Schrank mit Hauptschalter rausgeflogen ist.
Hier wird das schön dargestellt bei Leistungsschaltern.Bei mehreren verbrauchern muss man dann auf den Summenstrom auslegen.
Es gibt dann auch Tabellen wo man mit Erfahrungswerten die Leistungsschalter einstellt.Das wird recht kopliziert wenn man über diese Durchlasskennlinien gehen muss, weil es da viele Einstellmöglichkeiten gibt.
Bei Zeitselektivität muss man schon Wissen was man macht.
Anhang anzeigen 85273