Step 7 Lieferfreigabe SIMATIC STEP 7 V5.7 SP3 und S7-SCL V5.7 SP3

DeltaMikeAir

User des Jahres 2018; 2023
Beiträge
25.754
Reaktionspunkte
9.542
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Für Interessierte,

seit Dezember gibt es das SP3 für Step7 V5.7
Siemens Produktmitteilung: Lieferfreigabe SIMATIC STEP 7 V5.7 SP3 und S7-SCL V5.7 SP3

Was ist neu in STEP 7 Version 5.7 SP3?
Die folgenden Themenbereiche wurden aktualisiert:

Betriebssysteme
-Informationen zu den in V5.7 SP3 unterstützten Betriebssystemen entnehmen Sie der beiliegenden Datei "Liesmich.htm".

Security
-Es wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit durchgeführt.

Hardware konfigurieren und diagnostizieren
-Ab STEP 7 V5.7 SP3 wird das GSDML-Schema 2.45 unterstützt.
-Ab STEP 7 V5.7 SP3 werden GSDX-Dateien bei der Integration von Baugruppen im Hardwarekatalog unterstützt.
-Ab STEP 7 V5.7 SP3 wird für den OPC-PC-Server SNMPv3 unterstützt.
-Ab STEP 7 V5.7 SP3 werden MRP-Interconnection-Diagnosealarme unterstützt.
Was ist neu in S7-SCL V5.7 SP3?

Betriebssysteme

Es werden neue Betriebssysteme unterstützt. Detaillierte Informationen hierzu entnehmen Sie der Datei "S7-SCL - Liesmich.htm".

Security
Es wurden Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit durchgeführt.

Was jetzt die Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit sein sollen, dass würde mich ja mal interessieren :unsure:
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei manchen FBs, die mit SCL erstellt wurden, kann ich diese nicht mehr online beobachten.
Ich habe keine Ahnung, woran das liegt. Es wird dann angezeigt, dass dder Baustein Online nicht erreichbar ist.:unsure:

Im SP2 tritt dieses Problem jedoch nicht auf.
Die Debug-Informationen wurden erstellt usw.
 
Ich könnt mich beömmeln. Wer zwingt euch denn auf Step7 5.7 SP3?
Vielleicht Kunden oder notwendiger Service bestehender Anlagen? Nicht jeder Kunde lässt sich überreden, seine Steuerung zu verschrotten und auf kurzlebige neue Komponenten umzubauen, nur weil die SPS-Fachfirma nur noch TIA kann ...
 
Vielleicht wird der SPS-Techniker von seiner Firma "gezwungen", ein PG mit Windows 10 oder gar Windows 11 zu benutzen? Dann braucht er Step7 V5.6 oder V5.7
Windows 10 wird Ende Juli tatsächlich 10 Jahre alt. Windows 11 wird vier Jahre alt.

Ich hoffe mal, das virtuelle Maschinen auf denen noch Windows 7 läuft, nicht mehr ans Internet angebunden werden.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielleicht Kunden oder notwendiger Service bestehender Anlagen? Nicht jeder Kunde lässt sich überreden, seine Steuerung zu verschrotten und auf kurzlebige neue Komponenten umzubauen, nur weil die SPS-Fachfirma nur noch TIA kann ...
Wie, der Kunde ist nicht willig? Das ist doch ganz einfach. Wir machen ein Steuerungserneuerungsgesetz, stärken damit unsere Cyberabwehr und kurbeln so ganz nebenbei auch noch die Wirtschaft an.
 
Werden die neuen Siemens Steuerungsteile nicht in China produziert?
Keine Ahnung. Ich sprach aber auch nicht von unserer Wirtschaft. Oder doch! Eigentlich dachte ich an die Betriebe, die per Gesetz gezwungen würden, in der gegenwärtigen Situation ihre funktionierenden Anlagen umzubauen. Aber ich kann euch beruhigen, es war von meiner Seite nur ein Scherz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also ich nutze für bestehende Anlagen in aller Regel noch 5.5 SP4. Welche tolle neue S7 300 braucht denn zwingend 5.7 SP3?
soll das nen Witz sein? Sonst schreist Du immer, man soll unbedingt immer das neueste verwenden, weil sonst usw.

Ich hab mir letztes Jahr ne neue VM gebaut und dachte ich nehm halt das neueste Step7 her.

Bei 5.5 kannst keine HSPs mehr runterladen und installieren.

Ich denke, 5.6.2.7 (Step7 pro 2017 SR2 Upd7) ist das letzte was dieses Sicherheitsgedödel nicht hat und wäre somt das Mittel der Wahl, zumindest wenn man keine neueren HW-Updates zwingend braucht.
 
Ich könnt mich beömmeln. Wer zwingt euch denn auf Step7 5.7 SP3?
Gezwungen hat mich niemand ;)

Es geht um eine neue Installation, bei der wir unter anderem auch mal TIA V20 testen.

Da wir zusätzlich noch Step7 Classic benötigen und mittlerweile V5.7 SP3 freigegeben ist, dachte ich, wir könnten uns das mal anschauen. Vielleicht hat sich ja etwas verbessert... :ROFLMAO: Naja.

Wenn es nach mir ginge, würde ich immer noch meinen alten Rechner mit Windows XP und Step7 V5.4 nutzen.
Aber leider ist das keine Option mehr.

Ein Problem ist, dass V5.7 für manche neuen HSPs erforderlich ist.
z.B. 6ES7 155-6MU01-0CN0 oder einigen neuen Scalance mit aktueller Firmware wird jetzt schon V5.7 SP3 vorausgesetzt.

Gruß
Daniel
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei manchen FBs, die mit SCL erstellt wurden, kann ich diese nicht mehr online beobachten.
Ich habe keine Ahnung, woran das liegt. Es wird dann angezeigt, dass dder Baustein Online nicht erreichbar ist.:unsure:

Im SP2 tritt dieses Problem jedoch nicht auf.
Die Debug-Informationen wurden erstellt usw.
Hallo Daniel,

Das du irgendwo im Hintergrund noch eine 2te Brille (Beobachten) offen hattest?
Dann passiert dein Problem.

Gruß TIA
 
Hallo Wincctia,

ich habe mir gerade das HF1 installiert, aber leider ohne Effekt.

1742042773263.png

ich habe im Hintergrund sonst nichts anderes offen wie z.B. ein zweites beobachten oder ähnliches.

Gruß
Daniel
 
Zurück
Oben