Lithium-Ionen-Akku Explosionsgefahr

Freunden von mir ist das EFH halb abgebrannt. Fahrrad-Akku im Arbeitszimmer geladen, nachts fing es an zu brennen. Ob der explodiert ist?? Schwer zu sagen, ist ja aber auch egal, der Akku war es definitiv. Ich würde so etwas nicht mehr im Haus oder in der Wohnung haben wollen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ach ja die Firma Senec. Die hatten erst letztes Jahr ihre Wechselrichter Batterie Kombinationen aus der Ferne still gelegt, weil eben die Akkus gerne ihre Energie in Form von Wärme und Feuer abgeben wollen. Also PV.. ja gerne, aber nicht mit der unausgereiften Lithium Akku Technik. Mal vom Preis der Umweltschädlichen Akkus abgesehen. Die bringen nur für Hohlbrote das beruhigte hab was fürs Klima gemacht gedanke. Aber eigentlich größte Umweltsünder schlecht hin.
Leider keine Bilder davon, aber hier in der Region ist auf einem Schrottplatz ein E-Auto in Flammen aufgegangen, 1 Recyclingunternehmen eine Halde und in einem Müllheizkraftwerk im Müllbunker. Keine 3 Km auseinander und auch noch keine Woche auseinander bei den Vorfällen. MHKW Samstag auf Sonntag, Dienstag der Recyclinghof und zum nächsten Wochenende hin der Schrotti.
 
in Grund, warum ich noch keine PV-Anlage habe. Wenn die Bude abbrennt, habe ich nichts gespart.
Brand wegen Stromspeicher sind mir bekannt - gab es Fälle in denen die PV-Anlage selbst einen Brand verursacht hat?

So eine LiIo-Bombe möchte ich auch nicht in der Hütte haben - leider ist der österreichische Hersteller für Salzwasserspeicher letztes Jahr insolvent gegangen.
 
Also ich hab nen Senec-Akku und war von der Zwangsabschaltung betroffen.
Senec hat das Batteriemanagment recht radikal geändert.
Die Ladestrategie ist inzwischen - soweit ich es beurteilen kann - absolut auf Sicherheit ausgelegt.
Parameter wie Temperatur, Akkuladestand gehen viel mehr ein als vor der Abschaltung.
Bei hohen Ladestand reduziert der Speicher den Ladestrom deutlich. Hat der Speicher da vorher noch mit 2kW geladen, sind es jetzt nur noch 400W. Bei niedrigen Temperaturen ist der Lade und auch der Entladestrom deutlich reduziert.
Ich hab inzwischen wieder Vertrauen zu meinem Senec und mehr Angst / Respekt vor EBike- oder Werkzeugakkus.

Wirkliche Explosionen sind bei Akkus eher selten. Geht ein Akku thermisch durch, entsteht Wasserstoff.
Damit hierbei ein zündfähiges Luft-Wasserstoff-Gemisch entsteht, müssen einige Umstände zusammenkommen.
Unmöglich ist es natürlich nicht.
Die größere Gefahr geht wirklich vom Feuer aus. Lithium lässt sich kaum mehr löschen. Es reicht, wenn eine Zelle im Akku durchgeht.
Es bildet sich dann sowas wie eine Kettenreaktion.
In der DIY-Szene gibt es in der Zwischenzeit einige, die Akkus draussen in einer klimatisierten Box betreiben.
Wahrscheinlich nicht die schlechteste Idee.
 
Hallo,
wegen einem Stoß einen Kurzschluss zu machen bzw. die Batterie beschädigen, ja.... alles anderes sehe ich noch nicht klar...
Gruß
 
alles anderes sehe ich noch nicht klar
Fertigungsfehler, Transportschaden, thermische Überbelastung, falsche technische Auslegung des Herstellers ( siehe #8 Senec ), Überspannungsschaden, Alterungsverhalten der verwendeten Materialien ( gibt es Langzeitstudien, wie die verwendeten Materialen in der verbauten Kombination altern und was dann passiert? ).
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Samsung war da mit seinen Akkus gut dabei (2016) und hat wohl 6 Jahre später noch nicht wirklich dazu gelernt:
 
Wie haben in meiner alten Firma mal mit der Axt auf 21700 Zellen drauf gehauen, um zu testen wie die Roboterzelle die die Akkus sortiert hat mit denen umgehen muss. Wir haben keine Explosion oder Brand hin bekommen, zumindest kann ich mich nicht dran erinnen das das ganze späktakular war.

Sonnst kann man aber hier mal nachgucken was der AkkuDoktor so erzählt.
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Hier mal was für Mutige:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...hotovoltaik-batterie-18650/2430736170-168-339

c02e38ce-9e5d-47ff-ae18-6a6d8466a9aa
9e693730-a056-4d3c-8e8e-2a90c2b07842
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
ist doch kein Senic Akkublock, der Koffer müßt man zwar wahrscheinlich auseinander holen und die Akkus einzeln Prüfen, aber passt doch.
 
Zurück
Oben