Mennekes Amtron auslesen über Modbus TCP

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Umso besser!
Wie hast Du dann die Mennekes Professional an ioBroker angebunden? Per ModbusTCP?

Funktioniert alles, wie es soll? Hast Du da für mich einen Ansatz, wie die Anbindung funktioniert?

Danke im Voraus!
Ich hab keine Mennekes, sondern eine go-e Wallbox.
Wenn deine Mennekes Modbus TCP hat, dann sollte das auch mit ioBroker funktionieren.
 
@Kurzschluß

Hallo Kurzschluß, ich versuche auch grad mein Glück mit einer Mennekes Amtron Charge Control. Allerdinges erhalte ich bei jedem Lesezugriff über Modbus TCP mit "Read Input Register" die Antwort "illegal data address".

Funktioniert der Lese-/Schreibzugriff auf die Register bei Dir mittlerweile?

Grüße
Hallo Kiste,
Kannst du mir weiterhelfen, welche Software nutzest du über Modbus TCP die Adresse zu testen?

Ich besitze auch eine Mennekes Amtron Charge Control Ethernet verbunden , über IP sehe ich die Werte , bloß ich möchte in Home Assistant integrieren, nur Ladewerte zu dokumentieren, nichts steuern im erste Schritt da ich wenig PV habe :(

Ich würde auf deine Step für Step Beschreibung freuen, ich bin Anfänger bei Modbus :(
Danke im Voraus
Gruß Roland
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!

Ich habe es jetzt mit "mbpoll" umgesetzt:

Setzen des maximalen Stroms:
mbpoll -m tcp -0 -r 1000 -a 255 IP STROMmax

Abfragen:
mbpoll -m tcp -0 -r 1000 -a 255 -1 IP


Gruß
 
Zurück
Oben