TIA Modbus RTU dopplen

4nD1

Level-2
Beiträge
512
Reaktionspunkte
13
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

gibt es die Möglichkeit ein Modbus RTU Signal zu verdoppeln? Oder muss ich es über die S7 einlesen und dann wieder über eine extra Karte ausgeben?
Hätte es mit diesem Gateway eingelesen und dann mit diesem Gateway wieder ausgegeben.

Ich soll Daten aus einer Wetterstation auslesen, diese dann an weitere Stationen schicken deswegen die S7 und zusätzlich soll das Modbus RTU Signal an eine weitere Steuerung(Kann nur Modbus RTU) im bestand geschickt werden.
 
gibt es die Möglichkeit ein Modbus RTU Signal zu verdoppeln?
auf der RTU-Seite wird das schwierig, weil man da zwei synchronisierte (RS485?)/RTU-Master bräuchte. Gibt es wohl ein paar wenige, die das können, aber teuer und habe ich keine Erfahrung.

Viel einfacher und preisgünstiger ist ein ModbusTCP-zu-ModbusRTU-Gateway (wie z.B. USR-DR302), das unterstützt als ModbusTCP-Server mehrere ModbusTCP-Clients. Also auf der TCP-Netzwerk-Seite.
Falls in der Installation schon ein Strommessgerät vorhanden ist: z.B. die Janitza Geräte UMG96RM-E oder UMG604 können das Gateway von Haus aus.

und zusätzlich soll das Modbus RTU Signal an eine weitere Steuerung(Kann nur Modbus RTU) im bestand geschickt werden.
Was für eine Modbus RTU Schnittstelle hat die Steuerung? RS485? Kann/ist die Modbus Master oder Modbus Slave?
Falls die Steuerung ein Modbus Slave ist, dann würde ich wohl 2 Stück USR-DR302 verwenden, und die S7 kopiert die Daten von einem Gerät zum anderen (relativ langsam). Oder können die beiden RS485 verbunden werden? Dann reicht 1 Stück Gateway.

Eventuell kann das USR-DR302 Gateway auch als ModbusRTU-zu-ModbusTCP-Gateway benutzt werden, das habe ich noch nicht ausprobiert.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Modbus RTU ist RS458, das kannst Du nicht doppeln, also Du kannst nicht wirklich 2 RS485-Master "parallel" betreiben...

Was ist das denn für eine S7? Für Modbus RTU an 1500er gibts die PtP-Karten, dann sparst den Wachendorff und hast alles im TIA...

also: Wetterstation->S7-1500 mit 1.PtP-Karte->2.PtP-Karte->weitere Steuerung mit Modbus-RTU...


 
Autsch, für den Preis bekommt man auch 10 Stück Gateways.
Kann es wirklich sein, dass die PtP-Schnittstelle im 10er Pack genau so viel kostet wie als Einzelstück? :unsure: Ahh, jetzt wird das etwas eindeutiger angezeigt, dass das der Preis von nur einem Stück ist.
SIMATIC ET 200SP, CM PTP Kommunikationsmodul für serielle Verbindung RS-422, RS-485 und RS-232, Freeport, 3964 (R), USS, MODBUS RTU Master, Slave, max. 250 kBit/s, passend für BU-Typ A0, Verpackungsmenge: 1 Stück

318,-€ Listenpreis netto.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Der CP für die S7 Reihe ist garnicht schlecht. Also brauch ich dann 2 mal den CP aber es würde auch mit den Wachendorf Geräten gehen oder?

Also geplant ist eine ET200Sp als CPU diese liest die Daten aus der Wetterstation (Thies Clima) holt dann an die GLT weitergibt für andere Hallen. Und dann soll das Signal noch an einen bestehenden Somfy Controller gehen.
 
Der CP für die S7 Reihe ist garnicht schlecht. Also brauch ich dann 2 mal den CP

Also geplant ist eine ET200Sp als CPU
Ja. Aber probier vorher mal in der HW-Konfig die CPU mit den 2 CPs zu projektieren. Hab ich auch noch nicht gemacht.

Für Wachendorff wäre zu klären, ob die Wetterstation jetzt Master oder Slave ist und ob der Somfy jetzt Master oder Slave ist...
 
Zurück
Oben