Step 7 Modbus TCP Server & Client, wer ist was?

Maagic7

Level-2
Beiträge
427
Reaktionspunkte
220
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich glaub ich steh etwas auf dem Schlauch:

ModBus TCP!

ich muss aus einem neuen Lastregeler für BHKW's (mit Cosinus Phi Regelung), die Daten auslesen.
Dieser hat eine ModBus TCP Schnittstelle.

Ich ging davon aus das geht wie bei ModBus RTU, Master (CPU) & Client (Gerät)!

Hab jetzt aber die VIPA ModBus-Beschreibung gelesen
Ich kann da ModBus Server oder Client, lesen kann ich irgendwie mit beiden.

In meiner Vorstellung: Client (der Regler), Server (CPU) => Server liest Daten von Client

das könnt aber auch anders sein: Server stellt daten bereit (der Regler), Client (CPU) liest daten von Server!!!

Wie ist das nun korrekt???
 
Ein Server bietet Dienste an, wird aber nicht von alleine tätig, er wartet daß ein Client seine Dienste anfordert/in Anspruch nimmt.
Client = Master
Server = Slave

Ein Server kann mehreren Clients dienen.

Bei Dir: die SPS ist der Client, das Gerät ist Server

Harald
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
PS: man kann die aktiv/passiv-Rollenverteilung auch an der Schnittstelle der Modbus-Bausteine sehen: den Server-Baustein kann man fast nicht steuern, der Server muß nur konfiguriert werden. Der Client-Baustein hat eine Job-Steuer-Schnittstelle, wo man Lese- und Schreibaufträge startet/in Auftrag gibt.
Das Gerät kann nicht wissen was die SPS interessiert/will, deswegen ist das Gerät der passive Server, der auf Jobs des Clients wartet.

Harald
 
Danke!!!

Da lag ich genau falsch mit meiner Annahme!
Gut dass ich gefragt hab, das hätte sonst wieder endlose testerei gegeben!!!
 
Zurück
Oben