-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!
Ich möchte einen Nanotec PD4 mit Codesys betreiben.
Dafür verwende ich ein Raspberry Pi mit einem USB-CAN Adapter der unter socketCan läuft.
Das habe ich soweit eingerichtet und den Motor mittels EDS-File installiert.
Grundsätzlich scheint alles zu klappen, unter "Inbetriebnahme" kann ich den Motor anschalten (Motor zieht Strom)
Leider bewegt sich der Motor im Tippbetrieb nicht. Meine Vermutung ist dass der Motor nicht enabled wurde.
Die Statemachine muss sich laut Datenblatt in "Enable Operation" befinden, sehe ich das richtig? Scheinbar ist Bit 3 (EO) aber im Status Word auf FALSE.
Nun bietet diese wunderbare GUI von Codesys die Funktion Werte zu setzen, doch leider lässt sich hier nicht erkennen mit welcher Syntax ich das Bit setzen kann.
Ich bin leider kein canOpen Experte und es ist mein erstes SPS-Projekt.. also seid nachsichtig
Vielen Dank,
schlank
Ich möchte einen Nanotec PD4 mit Codesys betreiben.
Dafür verwende ich ein Raspberry Pi mit einem USB-CAN Adapter der unter socketCan läuft.
Das habe ich soweit eingerichtet und den Motor mittels EDS-File installiert.
Grundsätzlich scheint alles zu klappen, unter "Inbetriebnahme" kann ich den Motor anschalten (Motor zieht Strom)
Leider bewegt sich der Motor im Tippbetrieb nicht. Meine Vermutung ist dass der Motor nicht enabled wurde.
Die Statemachine muss sich laut Datenblatt in "Enable Operation" befinden, sehe ich das richtig? Scheinbar ist Bit 3 (EO) aber im Status Word auf FALSE.
Nun bietet diese wunderbare GUI von Codesys die Funktion Werte zu setzen, doch leider lässt sich hier nicht erkennen mit welcher Syntax ich das Bit setzen kann.
Ich bin leider kein canOpen Experte und es ist mein erstes SPS-Projekt.. also seid nachsichtig

Vielen Dank,
schlank