Nanotec canOpen PD4 Motor in Betrieb nehmen.

schlank

Level-2
Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo!

Ich möchte einen Nanotec PD4 mit Codesys betreiben.
Dafür verwende ich ein Raspberry Pi mit einem USB-CAN Adapter der unter socketCan läuft.
Das habe ich soweit eingerichtet und den Motor mittels EDS-File installiert.
Grundsätzlich scheint alles zu klappen, unter "Inbetriebnahme" kann ich den Motor anschalten (Motor zieht Strom)
Leider bewegt sich der Motor im Tippbetrieb nicht. Meine Vermutung ist dass der Motor nicht enabled wurde.
Die Statemachine muss sich laut Datenblatt in "Enable Operation" befinden, sehe ich das richtig? Scheinbar ist Bit 3 (EO) aber im Status Word auf FALSE.
Nun bietet diese wunderbare GUI von Codesys die Funktion Werte zu setzen, doch leider lässt sich hier nicht erkennen mit welcher Syntax ich das Bit setzen kann.

Ich bin leider kein canOpen Experte und es ist mein erstes SPS-Projekt.. also seid nachsichtig :D

Vielen Dank,

schlank
 

Anhänge

  • canopen1.jpg
    canopen1.jpg
    209,8 KB · Aufrufe: 29
  • canOpen.jpg
    canOpen.jpg
    191,9 KB · Aufrufe: 28
Hallo!
Ich habe mal einen Haken bei "Automatisches Mapping" gemacht.
Ändert nichts.
Aber sollte das nicht auch ohne Mapping funktionieren?
 

Anhänge

  • canopen2.jpg
    canopen2.jpg
    217 KB · Aufrufe: 14
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Guten Morgen!
Muss ich die PDOs überhaupt vernünftig mappen? Um "Enable Operation" zu setzen muss ich doch eigentlich nur das entsprechende SDO schreiben? Ich kann leider nirgendwo finden wie man die Lesen&Schreiben Funktion vernünftig benutzt, die Codesys Hilfe ist etwas mau an dieser Stelle.
 
Konnte den Fehler selber beheben.
Das EDS File war nicht das korrekte.

Jetzt läuft der Motor auch im Tippbetrieb.
 
Zurück
Oben