Tommi
Level-3
- Beiträge
- 2.733
- Reaktionspunkte
- 1.021
-> Hier kostenlos registrieren
Liebe Kollegen,
die EN 60204-1 und die VDE 0100-410 sagen, daß bei TN-S Netzen der Neutralleiter
nicht mit getrennt werden muss.
Nun kenne ich Kollegen, die das trotzdem machen, wohlgemerkt, für Maschinen für Deutschland.
Ich rede nicht von kleinen Maschinen, welche mit Schuko-Steckern versorgt werden, sondern
von 3*400V N PE Anschlüssen.
Wie handhabt ihr das bei Euren Anlagen?
Welche Gründe gibt es dafür oder dagegen?
Welche Rahmenbedingungen sind zu beachten,
z.B. nacheilender Neutralleiterkontakt im Hauptschalter?
Danke für Eure Antworten.
die EN 60204-1 und die VDE 0100-410 sagen, daß bei TN-S Netzen der Neutralleiter
nicht mit getrennt werden muss.
Nun kenne ich Kollegen, die das trotzdem machen, wohlgemerkt, für Maschinen für Deutschland.
Ich rede nicht von kleinen Maschinen, welche mit Schuko-Steckern versorgt werden, sondern
von 3*400V N PE Anschlüssen.
Wie handhabt ihr das bei Euren Anlagen?
Welche Gründe gibt es dafür oder dagegen?
Welche Rahmenbedingungen sind zu beachten,
z.B. nacheilender Neutralleiterkontakt im Hauptschalter?
Danke für Eure Antworten.