Geisterkarle
Level-2
- Beiträge
- 135
- Reaktionspunkte
- 9
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich muss mit meiner SPS (CPU 1516) mit einem anderen Rechner per TCP ein Protokoll für Daten austauschen.
Zum testen des anderen Teilnehmers benutze ich gerade Hercules Setup Utility auf meinem eigenem Rechner.
Und prinzipiell funktioniert alles und ich kann Daten erfolgreich austauschen.
Allerdings benutze ich dafür in meiner SPS-Verbindungskonfiguration "Aktiver Verbindungsaufbau" und - korrigiert mich - entsprechend bin ich also der Client und der Partner ist ein Server. Muss im Hercules Tool auch "TCP Server" anwählen.
Nun hat der Hersteller des eigentlichen Partners gefragt, warum die SPS eigentlich nicht der Server ist. Das wären sie eigentlich mehr gewohnt.
Dieser jetzt hat das jetzt halt "andersherum" programmiert. Da das Protokoll aber auch noch bei anderen Kunden eingesetzt werden soll, versuche ich das jetzt "Konfigurierbar" zu machen, ob ich Aktiv oder Passiv die Verbindung aufbaue - was Server-Client Wechsel entsprechen sollte.
Allerdings bekomme ich es nicht hin, die Verbindung aufzubauen, wenn ich passiv bin. Mein "CONNECT"-Baustein ist auf BUSY und Status 7002. Wie ich es erwarten würde. Aber wenn ich jetzt in meinem Test-Tool TCP-Client eine Verbindung aufbauen möchte bekomme ich als Ergebnis:
Die IP stimmt, auch der angegebene Port. Letzteres sehe ich auch dadurch, dass ich bei falschem Port ein
angezeigt bekomme (was interessanterweise auch "Connection refused" bedeutet, wenn ich das richtig sehe)
In meiner SPS sehe ich nicht, dass sich irgendwas getan hätte. Kein ERROR oder sonstwas.
Wonach könnte ich schauen, was hier das Problem ist? Muss ich noch irgendwas speziell beachten?
Würde mich über Tipps freuen!
grüßle
ich muss mit meiner SPS (CPU 1516) mit einem anderen Rechner per TCP ein Protokoll für Daten austauschen.
Zum testen des anderen Teilnehmers benutze ich gerade Hercules Setup Utility auf meinem eigenem Rechner.
Und prinzipiell funktioniert alles und ich kann Daten erfolgreich austauschen.
Allerdings benutze ich dafür in meiner SPS-Verbindungskonfiguration "Aktiver Verbindungsaufbau" und - korrigiert mich - entsprechend bin ich also der Client und der Partner ist ein Server. Muss im Hercules Tool auch "TCP Server" anwählen.
Nun hat der Hersteller des eigentlichen Partners gefragt, warum die SPS eigentlich nicht der Server ist. Das wären sie eigentlich mehr gewohnt.
Dieser jetzt hat das jetzt halt "andersherum" programmiert. Da das Protokoll aber auch noch bei anderen Kunden eingesetzt werden soll, versuche ich das jetzt "Konfigurierbar" zu machen, ob ich Aktiv oder Passiv die Verbindung aufbaue - was Server-Client Wechsel entsprechen sollte.
Allerdings bekomme ich es nicht hin, die Verbindung aufzubauen, wenn ich passiv bin. Mein "CONNECT"-Baustein ist auf BUSY und Status 7002. Wie ich es erwarten würde. Aber wenn ich jetzt in meinem Test-Tool TCP-Client eine Verbindung aufbauen möchte bekomme ich als Ergebnis:
Code:
Connecting to 192.168.178.2 ...
Connected to 192.168.178.2
Connection refused by remote host
Connection closed
Code:
TCP connection error :10061
In meiner SPS sehe ich nicht, dass sich irgendwas getan hätte. Kein ERROR oder sonstwas.
Wonach könnte ich schauen, was hier das Problem ist? Muss ich noch irgendwas speziell beachten?
Würde mich über Tipps freuen!
grüßle