-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und ein 22 Jähriger Automatiker aus der Schweiz. Ich habe noch nicht so viel Arbeitserfahrung und in der Antriebstechnik kenne ich mich nur sehr oberflächlich aus, aber ich möchte dazulernen.
Ich habe für ein Projekt einen SIMOTICS S-1FK7 (1FK7042-2AF71-1RH0) bekommen und möchte diesen nun ansteuern. Der Motor soll eine alte Leder Nähmaschine antreiben und somit in der Drehzahl stufenlos steuerbar sein. Die Position des Motors ist für diese Anwendung unwichtig und ich würde den Drehgeber gerne ignorieren.
Ich habe gelesen, dass normale Frequenzumrichter nur für Asynchronmotoren zu gebrauchen sind und Synchronmotoren nicht oder nur schlecht damit laufen.
Dann habe ich woanders gelesen, dass jene mit Vektorregelung funktionieren würden. Allerdings steht bei denen mit Vektorregelung oft nur, dass sie für Asynchronmotoren geeignet sind.
In der Firma wurden diese Motoren immer mit Siemens s120 betrieben, welche Servoumrichter sind. Ist wirklich ein Servoumrichter nötig für eine solch einfache Anwendung?
Nun zu meiner Frage, ich will den Motor legendlich in seiner Drehzahl steuern und ihn nicht regeln. Was für einen Typ Umrichter brauche ich dazu?
Vielen Dank im Vorraus und freundliche Grüsse
Kunibert
Ich bin neu hier und ein 22 Jähriger Automatiker aus der Schweiz. Ich habe noch nicht so viel Arbeitserfahrung und in der Antriebstechnik kenne ich mich nur sehr oberflächlich aus, aber ich möchte dazulernen.
Ich habe für ein Projekt einen SIMOTICS S-1FK7 (1FK7042-2AF71-1RH0) bekommen und möchte diesen nun ansteuern. Der Motor soll eine alte Leder Nähmaschine antreiben und somit in der Drehzahl stufenlos steuerbar sein. Die Position des Motors ist für diese Anwendung unwichtig und ich würde den Drehgeber gerne ignorieren.
Ich habe gelesen, dass normale Frequenzumrichter nur für Asynchronmotoren zu gebrauchen sind und Synchronmotoren nicht oder nur schlecht damit laufen.
Dann habe ich woanders gelesen, dass jene mit Vektorregelung funktionieren würden. Allerdings steht bei denen mit Vektorregelung oft nur, dass sie für Asynchronmotoren geeignet sind.
In der Firma wurden diese Motoren immer mit Siemens s120 betrieben, welche Servoumrichter sind. Ist wirklich ein Servoumrichter nötig für eine solch einfache Anwendung?
Nun zu meiner Frage, ich will den Motor legendlich in seiner Drehzahl steuern und ihn nicht regeln. Was für einen Typ Umrichter brauche ich dazu?
Vielen Dank im Vorraus und freundliche Grüsse
Kunibert