Sonstiges Phänomen bei Ansteuerung elek. Rollos (Auf/Ab)

Dantical

Level-2
Beiträge
94
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich habe ab und an das Phänomen bei meinen elektrischen Rollos
das diese sich nicht mehr bedienen lassen (Relais schaltet -> 230VAC -> Rollo fährt aber nicht).
Erst nachdem ich das Rollo in die Gegenrichtung fahren lasse, geht auch
die Bedienung in die vorher "blockierte" Richtung.

Was kann das sein ?
Die Motore sind ca. 1 Jahr alt.

Die Ansteuerung der Motore mit 230VAC funktioniert einwandfrei (2 Finder Hand-Automatik Relais gegeneinander verriegelt).
Hab auch jeden Schaltzustand gemessen und es stehen auch immer die 230VAC an... also Relais kleben nicht.
Die Umschaltzeit der Motore hab ich auf 1sek gestellt.

Vll kennt sich jemand mehr mit diesen Rohrmotoren aus?


Schon mal Danke für Infos.

Grüße aus Bayern
 
Du musst schon ein paar mehr Info's anbieten ...
Hast du möglicherweise 2 Motoren parallel geschaltet (ohne ein Trennrelais dazwischen zu haben) ?
Ansonsten : bitte einen Schaltplan mit hier einstellen ...
 
Die Schaltung sieht gut aus - bist du dir sicher, dass die Kontakte deiner Relais immer sauber trennen ? Nur weil das Relais selbst nicht geschaltet ist heißt das nicht unbedingt, dass die Kontakte passend stehen ...
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn tatsächlich die 230V anliegt und der N auch keinen Wackelkontakt hat, dann würde ich evtl. mal den Motor prüfen.

Schade das niemand weiß welche verbaut sind.

Das mit der Gegenrichtung: Haben die Motoren Endschalter die evtl. verstellt sind und mitgezogen werden oder sowas?
 
Also Motore sind 'elero roltop' und Relais sind https://www.finder-relais.net/de/finder-relais-serie-19.pdf

Die Verdrahtung passt und ich habe auch keinen Wackelkontakt gefunden. Die Kontakte der Relais hab ich gemessen
und auch leider nichts gefunden. Bei den Endschaltern handelt es sich um elektronische.

Was ich noch ergänzen muss ist das das Problem nur auftritt wenn das Rollo irgendwo gestoppt wurde, nicht
jedoch wenn es jedesmal komplett auf Endlage gefahren wurde !
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Eine Hinderniserkennung ist programmiert. Jedoch funktioniert das Auf/Abfahren dann wieder (einige Wochen) einwandfrei nachdem ich
denn Motor in Gegenbetrieb gefahren habe.

Eine minimale Rückspannung der Rohrmotore ist ja normal oder (wg. Kondensator)?
 
das ist sehr wahrscheinlich eine Hinderniserkennung (max. Drehmomentabschaltung)

bei meinem Somfy Motoren ist das ähnlich (haben keine Endschalter, Endeerkennung auf Moment)
zur Zeit im Sommer bei großer Hitze und hoher Sonneneinstrahlung kommt es auch sporadisch mal vor
das ein Rollo nicht hochfährt, wahrscheinlich hat sich da der Alu-Rollopanzer irgendwie verklemmt
Passiert auch im Winter falls Rollo angefroren ist
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Sarek,
Genau so scheint es zu Problemen zu kommen. Wenn ich die Rollos jedoch mit Hand Auf und Ab fahre kann ich weder ein schleifen noch ruckeln feststellen.
Die Hinderniserkennung kann man auch nicht umprogrammieren das diese erst später abschalten soll 😣

Wie hast du diese Probleme gelöst?

Danke und Gruß
Dantical
 
Die Hinderniserkennung kann man auch nicht umprogrammieren das diese erst später abschalten soll
Ich schätze mal, dass die Hinderniserkennung primär den Motor schützen soll und nicht den Rolladen oder einen Finger, der sich verirrt hat.
So gesehen macht es auch Sinn, einem MotorTyp eine fest eingestellte Hinderniserkennung zuzuordnen, statt ein Drehmoment wählbar zu machen, das der Motor nicht erbringen kann!? :confused:
 
Ich sehe das jetzt nicht als großes Problem wenn das ab und zu mal passiert.
Im Winter ist das auch ein gutes Feature, bevor der Panzer oder die Befestigung am Antrieb abreißt.
Im Sommer hatte ich das vielleicht 2-3 Mal.
Ich wüßte auch nicht wie ich das bei meinen Somfys einstellen kann, hab allerdings auch nicht danach gesucht...

Besorg dir doch mal die Betriebsanleitung deiner Antriebe, vielleicht ist das irgendwie einstellbar bei Dir oder neu anlernbar.....
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Da geb ich dir recht, ein Beinbruch ist es nicht. Aber bei mir kommt es schon öfter vor und immer wieder ein anderes Rollo. Bei meinen Fabrikat kann man nur die obere und untere Endabschaltung einlernen. Ich denke aber das die Positionen passen da er ja danach wieder einwandfrei funktioniert.
Hätte nicht gedacht das die Drehmomentabschaltung so sensibel sind 😄
Laut Rollobauer ist ja die Steuerung schuld..... Weil es bei Ihnen immer an der Steuerung liegt und nicht am Antrieb 😅

Trotzdem allen Antwortgebern vielen Dank und sonnige Grüße aus Bayern
 
Zurück
Oben