TIA PN-PN Koppler Konfiguration

UndefinedProg

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

Ich muss eine Fremdmaschine über einen PN/PN Koppler implementieren und habe bis jetzt keine Erfahrung mit PN/PN Kopplern, meine SPS CPU1514SP die Fremdfirma benützt eine Fanuc Steuerung. Da die Fremdfirma aus Italien kommt gestaltet sich die Kommunikation mit deren Programmierer schwierig.
Vorgabe von der Fanuc Steuerung für die X2 Seite des Kopplers 4 Byte Output consistent und 64 Byte Input consistent.
Nach dem Konfigurieren (siehe Bild) bekomme ich aber leider einen Fehler: "Netzkonfigurationsfehler - Differenzen zwischen beiden Netzen bei Steckplatz 1".
Soweit ich weiß bedeutet dass, das die Transferbereiche zwischen X1 und X2 unterschiedlich sind.

Muss ich für "consistent" eine spezielle Einstellung bei TIA Portal machen oder ist das egal? Bis dato habe ich noch keine Einstellung diesbezüglich gefunden.
Oder liegt das Problem ganz wo anders?

Bitte um Hilfe
Danke im Voraus
 

Anhänge

  • Transfermapping.jpg
    Transfermapping.jpg
    38,1 KB · Aufrufe: 45
Du musst den Programmierer des Kommunikationspartners der anderen Seite fragen, wie er seine Seit konfiguriert hat. Der Datenanbieter muss vorgeben, wie die Daten übertragen werden sollen (Reihenfolge, Datentyp, Bedeutung). Dann musst du deine Seite Funktions-spiegelbildlich projektieren: die selbe Reihenfolge und Größe, aber was bei ihm Ausgang ist, wird bei dir Eingang und was bei ihm Eingang ist, wird bei dir Ausgang. Und fragen, ob auch ein Diagnosebyte aktiviert wird.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
"consistent" kann man eigentlich nicht mehr einstellen. Das ist bei Profinet (eigentlich) automatisch so.
Deine Einstellungen für X1 passen erst mal für die Aussage "X2 Seite des Kopplers 4 Byte Output consistent und 64 Byte Input consistent."
Leider ist die Diagnose für PNPN Koppler oft mehr verwirrend wie hilfreich....
Wirklich mal ein Screenshot der "anderen Seite" anfordern!
 
Nach dem Konfigurieren (siehe Bild) bekomme ich aber leider einen Fehler: "Netzkonfigurationsfehler - Differenzen zwischen beiden Netzen bei Steckplatz 1".
Die Fehlermeldung kommt erst nach dem Laden der Hardware Konfiguration? Und steht im Diagnosepuffer der CPU oder wo?

Je nachdem, was für einen nicht genannten PN/PN-koppler du benutzt, könnte die Meldung auch bedeuten, dass auf der anderen Seite die Konfiguration noch nicht geladen wurde, z.B. weil der IO Controller der anderen Seite (noch) nicht mit dem PN/PN-Koppler kommuniziert.
 
Ist das Diagnosebyte aktiviert / deaktiviert? Wenn du keine Info´s von der Gegenseite bekommst, versuch mal beide Einstellungen.
Ich hatte schon öfter das Problem, dass In / Out "vertauscht" war. Wenn auf X1 Out als erstes projektiert ist, dann muss auf X2 In an erster Stelle stehen. Tausch deine beiden Einträge mal.
 
Auf der Kopplerseite X1 gibt es noch den Datenstatus. Wenn das aktiviert ist, musst du das auf deiner Seite auch projektieren.
Anhang anzeigen 78609
Ist das wirklich so?
Der Koppler hängt das ja hinten am "ersten nicht Profisafemodul" einfach an. Theo. müsste das ja auch unabhängig vom Partner sein...

Allgemein aus meiner Koppler-Inbetriebnahme-Erfahrung: Auch wenn das erfahrene Leute auf beiden Seiten machen: Es klappt fast nie im ersten Anlauf.
 
Hallo erstmal Danke für die vielen und schnellen Antworten!

PN Koppler ist der 6ES7 158-3AD10-0XA0
Anscheinend war wirklich der Datenstatus das Problem, nach deaktivieren und erneutes Hardware laden habe ich nun eine Verbindung zur Gegenseite.

Vielen Dank nochmals
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ist das wirklich so?
Der Koppler hängt das ja hinten am "ersten nicht Profisafemodul" einfach an. Theo. müsste das ja auch unabhängig vom Partner sein...

Allgemein aus meiner Koppler-Inbetriebnahme-Erfahrung: Auch wenn das erfahrene Leute auf beiden Seiten machen: Es klappt fast nie im ersten Anlauf.
Leider ja. Beim ersten Koppler hat mich das 2 Stunden gekostet. Wenn der Haken gesetzt ist, musst du auf der zweiten Seite ein Byte dafür anlegen, ansonsten ist die Kommunikation inkonsistent..

@UndefinedProg Schön, dass es jetzt bei dir auch klappt!
 
Zurück
Oben