Positionierungssteuerung, 1 Achse Querteilanlage

Chrizztucker

Level-2
Beiträge
9
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Schönen Guten Abend zusammen,

ich möchte kurz erläutern um was es genau geht:

eine Querteilanlage Automatisieren(Umbau), wird sind ein kleiner bis mittlerer Handwerksbetrieb (Klempner, Spengler, Blechner)
und benötigen diese, um von Groß Coils Zuschnitte zu erhalten.

Funktionsablauf:

- Eingabe der Stückzahl und die erforderlichen Längen (Messsystem direkt auf der Oberfläche abgenommen über Gummiertes Rad mit Drehgeber, Genauigkeit +-0,5mm
- Automatischer Vorschub mittels AC-Getriebemotor 0,75KW mit Frequenzumrichter
- Trennschnitt über Tafelschere (pneumatisch angetrieben)

Ich habe mich dazu schon etwas Informiert und bin dabei auf die Firma ELGO gestoßen. Die haben eine Steuerung im Programm namens P40Touch. Welche ich mir dort sehr gut vorstellen kann. Angebot habe ich angefordert kennt da zufällig jemand ca. Preise nur als Hausnummer?!
Gibt es Alternativen zu dieser Steuerung? Eine Touchscreen Steuerung sollte es schon sein.
Ist dies von einem Fortgeschrittenen Laien Realisierbar? Oder sind spezielle Programmierkenntnisse erforderlich? Funktioniert die Steuerung sozusagen „Out of Box“? Welche Bauteile sind außer den zuvor genannten erforderlich?

Vielen Dank schon mal im Voraus für euer mühe
Schönen Abend noch
Grüße Chris
 
Ich richte professionel solche Gebrauchtanlagen wieder her.
Habe fertige Schaltpläne und Software für Blechabcoilanalge mit und ohne Coilantrieb.
Mit und ohne Längsteilung.

Steuerung S7 300, verwende VIPA 313SC, 2048 Sick Encoder auf 500mm gummierten und geschliffenem Rad.
Siemens Touch Panel KTP700/TP700.

Ich bräuchte mal detaillierte Info.
- Blechstärken
- Antriebsdaten Vorschub (Motortyp) 0.75kW könnte etwas kanpp werden (je nach Richteinheit und Blechstärke)
- Antrieb Richteinheit
- Verstellung der Richteineheit? Handräder?

Ich gehe mal davon aus, dass eine gebrauchte Maschine wieder hergerichtet wird.
Hersteller der Maschine.

Problem bei Bauspenglereien: Ihr braucht wahrscheinlich 3mm Bleche, meist sind die Maschinen aber nur bis max. 2mm ausgelegt.
Kraftbedarf für 3mm Maschine ist mindestens das 2.25 fache der 2mm Maschine.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Vielen Dank für Ihre Antwort! Das hört sich ja spitze an! Wir verarbeiten Materialien bis 1,5mm! Eine richteinheit ist nicht vorgesehen! Die Maschine ist ein Eigenbau! Es soll auch nur eine querteilung per tafelschere erfolgen! Der Vorschub soll über 2 einzugwalzen realisiert werden! Die Leistung des Antriebes ist nicht bindend find es auch eher knapp! Allerdings ist der Motor samt Getriebe vorhanden! Grüße Chris
 
Ok. für 1.5mm dürfte ein 0.75kW reichen. Problem sehe ich eher in der fehlenden Richteinheit.
Da drehen sich die Bleche wieder auf. Eine korrekte Längenüberprüfung mittels Maßband ist
dann nicht suaber möglich. Bei der +/- 0.5mm Genauigkeit braucht man so eigentlich gar nicht
anzufangen. Die Richteinheit müsst ihr später mit Sicherheit nachrüsten.

Der 2te Effekt der Auftritt, ist der etwas gestreckte Aussenradius. Bei Blechlängen von 5-10m ergibt sich
daraus bereits eine erhebliche Längenabweichung die über die 0.5mm rausgeht.

Ein weiterer Effekt, der bei langen Blechen einen Schnitt in der Genauigkeit nicht zulässt sind die Durchmessertoleranzen der Coils.
Wickelt man den Blechcoil komplett ab, so ist das keine saubere rechteckige Platte sondern etwas übertrieben eine S-Kurven Schlangenlinie.
D.h. Bei bestimmten Blechlängen, die genau in etwa 1 Kurve treffen, sind mehrere mm Längenunterschied der linken und rechten Blechseite möglich,
ohne dass man irgendetwas dagegen tun kann.

D.h. Steuerungstechnisch kann ich die Schnitttoleranz gemessen vom Messrad mit +/- 0.5mm einhalten. Praktisch sagt das aber noch nicht aus, dass das Belch wirklich
die korrekte Länge hat.
Das Messrad muss unbedingt sauber rund sein, muss genau in Laufrichtung des Bleches ausgerichtet sein (Querschlupfminimierung) und darf keinen Schlupf auf der Blechoberfläche haben
(besonders beim Anfahren und Bremsen).

Wenn Interesse besteht, Analgen anzusehen. In Wassertrüdingen PLZ 91717, stehen um die 5..6Stk
mit meinen Steuerungen. Dürfte von Nähe Stuttgart etwa 130km sein.
 
Ich sehe gerade das mir bei der angegebenen Toleranz ein Fehler unterlaufen ist, es soll natürlich +-5mm heißen, bei uns in der Bauspenglerei werden die Bleche auf der Baustelle zugeschnitten, weshalb wir immer zugaben in den längen haben, ob dies jetzt 1 oder 2 cm sind, spielt keine große rolle!
Eher geht es mir um die Automation wenn jetzt z.b. die Gleiche länge 20 mal gefordert wird!

Das Problem mit der Richteinheit ist folgendes, sobald der Vorschub das Band anhält gibt es durch den Stillstand in der Richteinheit Standmarkierungen im Blech, weshalb wir unser Material nach dem Zuschneiden durch eine Richteinheit lassen.

Sollte ich Sie nun richtig verstanden haben, gibt es die Möglichkeit bei Ihnen die Hardware sowie das dazu passende Software "Paket" zu beziehen!
Das wäre natürlich super weil ich genau danach suche!

Besten dank für Ihren ausführlichen Bericht!
 
Zurück
Oben