Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Wenn Du zum Beispiel ein Relais über eine SPS ansteuerst, sind sie Schaltkontakte potentialfrei; Du kannst also fremde Spannungen (Potentiale) schalten, die nichts mit der Spannung in deinem Schaltschrank zu tun haben.
Wird in der Praxis z.b. genutzt zum (potentialfreien) Kontaktaustausch zwischen verschiedenen Anlagen. Somit bleiben die Potentiale der Anlagen getrennt.
Wird in der Praxis z.b. genutzt zum (potentialfreien) Kontaktaustausch zwischen verschiedenen Anlagen. Somit bleiben die Potentiale der Anlagen getrennt.
Darf ich das mal aufwärmen. Unter welchen Umständen müssen zwei Anlagen die rein über potentialfreie Kontakte kommunizieren (24V Steuerstrom von einer Seite) einen Potentialausgleich bekommen?
Laut 60204 benötige ich immer einen Potentialausgleich mindestens 2,5mm² [...] insbesondere (aber nicht ausschließlich) im Sinne der EMV. In der Steuerleitung kann ich den nicht mitführen, denn xxG2,5mm² Steuerleitung wäre dann doch mit Kanonen auf Spatzen geschossen.
Ab wann führe ich einen gesonderten Leiter mit (der ja auch wieder möglichst Steckbar sein soll) wann verzichte ich auf ihn? Ich werde so ganz nicht schlau aus dem Normendschungel.