dicker_polizist
Level-1
- Beiträge
- 11
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
Ich habe 2 Timer mit denen ich folgendes anstellen will: Timer 1 soll durch betätigen eines Eingangs mit einer Zufallszeit aktiviert werden. Nach ablauf dieser Zufallszeit soll Timer 2 mit einer festen Zeit gestartet werden. Diesen möchte ich durch betätigen des Eingangs anhalten können, so dass ich die Restzeit des Timers auswerten kann. Dafür muss dieser Zustand gehalten werden. Erst erneutes betätigen des Tasters soll die ganze Prozedur von vorne starten. Bis zu folgendem Stand bin ich selber gekommen: Timer 1 wird auf betätigung des Eingangs mit einer Zufallszeit gestartet. Nach ablauf dieser wird Timer 2 gestartet. Betätigen des Eingangs hält diesen auch an. Allerdings wird dabei auch Timer 1 mit einer neuen Zufallszahl gestartet, und nach ablauf dieser auch wieder Timer 2. Jetzt weiss ich leider nicht wie ich das verhindern kann. Alle meine verusche über RS Glieder und verschiedene Start/Stop Bedingung(UN T2 oder sowas in der art) sind bisher fehlgeschlagen. Ich bin am Verzweifeln!
Hier ein Auszug aus meinem Programm in AWL.
Programmiert habe ich das ganze allerdings in FUP:
Meiner Meinung nach müssten meine Start/Stop Bedingungen korrekt sein nur leider sind sie es ja offensichtlich nicht weils nicht richtig funktioniert 
Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Vielen dank.
Ich habe 2 Timer mit denen ich folgendes anstellen will: Timer 1 soll durch betätigen eines Eingangs mit einer Zufallszeit aktiviert werden. Nach ablauf dieser Zufallszeit soll Timer 2 mit einer festen Zeit gestartet werden. Diesen möchte ich durch betätigen des Eingangs anhalten können, so dass ich die Restzeit des Timers auswerten kann. Dafür muss dieser Zustand gehalten werden. Erst erneutes betätigen des Tasters soll die ganze Prozedur von vorne starten. Bis zu folgendem Stand bin ich selber gekommen: Timer 1 wird auf betätigung des Eingangs mit einer Zufallszeit gestartet. Nach ablauf dieser wird Timer 2 gestartet. Betätigen des Eingangs hält diesen auch an. Allerdings wird dabei auch Timer 1 mit einer neuen Zufallszahl gestartet, und nach ablauf dieser auch wieder Timer 2. Jetzt weiss ich leider nicht wie ich das verhindern kann. Alle meine verusche über RS Glieder und verschiedene Start/Stop Bedingung(UN T2 oder sowas in der art) sind bisher fehlgeschlagen. Ich bin am Verzweifeln!
Hier ein Auszug aus meinem Programm in AWL.
Programmiert habe ich das ganze allerdings in FUP:
Code:
Netzwerk 1: lädt so lange Zufallszahlen in MW20 wie Timer 1 nicht gestartet ist (Zufallszahlen in MW22 werden woanders generiert)
UN T 1
SPBNB _001
L MW 22
T MW 20
_001: NOP 0
Netzwerk 2: Timer 1 ist ein verlängerter Impuls und wird mit zufallszahl aus MW20 gestartet
U E 0.0
UN T 2
L MW 20
SV T 1
NOP 0
NOP 0
NOP 0
NOP 0
Netzwerk 3: Timer 2 ist ein einfacher Impuls
UN T 1
UN E 0.0
L S5T#500MS
SI T 2
NOP 0
NOP 0
LC T 2
T MW 14
NOP 0

Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Vielen dank.