Gekkocase Mobiler Arbeitsplatz
Hallo zusammen ich bin hier neu weil ich was blödes fragen wollte, ich Bin Techniker im Aussendienst und habe mir da etwas ausgedacht was auch Aussendienstmitarbeiter im Bereich Antriebstechnik brauchen könnten. Einen Koffer der als Mobiler Arbeitsplatz dient weil ich nie einen richtigen Platz für meinen Rechner habe zum abstellen. Das ding ist magnetisch und hält bombig an Schaltschränken etc. Habt ihr einen Tip für mich wem ich den anbieten könnte? die ersten 50 wären verfügbar.

Ich packe mal meine Website hier rein die ich kurz zusammengestrickt habe. Für jede Antwort bin ich dankbar

Gruss Pero
Gekkocase.com
Ich muss sagen, ich finde die Idee super! In meinen aktiven Zeiten aus Außendienstler habe ich so oft auf dem Boden gesessen oder mit einer Hand den Laptop gehalten, weil zwar in den Multimillionendollar Unternehmen reichlich Geld für Anlagen und 250meter Schaltschrank da war aber kein Cent mehr für einen kleinen Tisch und ggf. sogar einen Stuhl. Wie oft habe ich mir wenigstens einen Klapptisch gewünscht.
Auch mir sind damals einige Ideen für mich und meine Kollegen durch den Kopf gegangen.
Die Idee, den Transportkoffer direkt als Klapptisch an den Schrank zu hängen gefällt mir daher außerordentlich gut.
Wenn ich noch häufig fahren würde, dann würde ich glatt einen nehmen.
Ich finde den Koffer im übrigen sogar sehr wertig. Wer sich auskennt weiß, dass gerade solche stabilen Hardcase Koffer ein Vermögen kosten können. Macht ja auch Sinn, wer kauft für sein 50000,-€ Messgerät einen Koffer für 9,90?
Wenn ich mir die
leeren Werkzeugkoffer von Parat für 300,- anschaue, dann ist das auch nicht gerade günstig, lohnt aber!
Schließlich willst du ja ein PG, was gerne mal einige tausend Euro kostet auch schützen.
Ein paar Tipps für dich:
- wenn DU von der Idee überzeugt bist dann bleib dran! Lass dich von Kritik oder Ablehnung nicht zurückschrecken! (Ein Flugzeug landet immer im Gegenwind!)
- unbedingt bezüglich Design und Funktion einen Patentanwalt mit der Recherche nach bereits eingetragenen Patenten oder Geschmacksmustern beauftragen.
- falls du mit keinem ähnlichen Design kollidierst, dann über ein eigenes Patent und/oder Geschmacksmuster nachdenken
- Gleiches gilt für die Wort-(Bildmarke). Erst recherchieren lassen, ob es da bereits was gibt
- Es gibt Onlineanwälte, die sowas machen und das kostet nicht die Welt. (IT-Recht-24.de. Damit habe ich gute Erfahrung gemacht)
- Deine Wort-Bildmarke kannst du ebenfalls beim DPMA über einen Anwalt beantragen (der macht gleich die Recherche mit) Kostet ca. 300,- und dauert einige Monate.
- Stellst du in Deutschland her?
- Gibt es was die Materialauswahl angeht (Magnete und so) ggf. Probleme bei Flugreisen?
Ich hab noch mehr Ideen, also wenn du dich mal austauschen magst ?
Viel Erfolg und Gruß
Alex