Sonstiges [Profinet] Welche Profinet Leitungen werden verwendet?

Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin.
Das mit den Ethernet Kabel ist so eine Sache. Die Norm lässt Probleme zu. Laut Norm kann es zu Kontaktschwierigkeiten kommen. Der Stecker und die Kupplung können von den Toleranzen so sein das es zu Übertragungsfehler kommen kann. Ist bei sercos III vor gekommen und da werden die gleichen Kabel verwendet. Jetzt werden bei Bosch Rexroth die Stecker selektiert.


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Hallo,

Das Thema ist schon älter, aber genau die Frage kam gerade bei uns im Betrieb auf.

Von welchen Herstellern bezieht ihr eure fertig konfektionierten Profinet-Leitungen? Beidseitig RJ45.

Verbunden werden SEW Umrichter und S7-1200 bzw. S7-1500 Steuerungen. Das dann über einen Siemens Switch Scalance XB005 oder CSM1277.

Wir hatten bisher immer standard Patchkabel verwendet. Da allerdings auch die günstigen. Jetzt traten vermehrt Kontaktprobleme mit den Leitungen auf, so dass wir einen anderen Hersteller nutzen wollen.
Eine Diskussion bzgl. Potentialausgleich, Verlegung im Schrank etc. möchte ich jetzt nicht vom Tisch brechen. Falls da der erste wieder kommt, warum ein Teilnehmer ausfällt oder in den Timeout geht. Die Problematik sind wir uns bewusst und wird gerade von einem Kollegen bearbeitet.

Herstellergebunden sind wir nicht und der Preis ist auch erstmal zweitrangig.

SEW Motor- und Geberleitungen beziehen wir von Sangel und Igus.

Gruß

Corvax
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,

Das Thema ist schon älter, aber genau die Frage kam gerade bei uns im Betrieb auf.

Von welchen Herstellern bezieht ihr eure fertig konfektionierten Profinet-Leitungen? Beidseitig RJ45.

Verbunden werden SEW Umrichter und S7-1200 bzw. S7-1500 Steuerungen. Das dann über einen Siemens Switch Scalance XB005 oder CSM1277.

Wir hatten bisher immer standard Patchkabel verwendet. Da allerdings auch die günstigen. Jetzt traten vermehrt Kontaktprobleme mit den Leitungen auf, so dass wir einen anderen Hersteller nutzen wollen.
Eine Diskussion bzgl. Potentialausgleich, Verlegung im Schrank etc. möchte ich jetzt nicht vom Tisch brechen. Falls da der erste wieder kommt, warum ein Teilnehmer ausfällt oder in den Timeout geht. Die Problematik sind wir uns bewusst und wird gerade von einem Kollegen bearbeitet.

Herstellergebunden sind wir nicht und der Preis ist auch erstmal zweitrangig.

SEW Motor- und Geberleitungen beziehen wir von Sangel und Igus.

Gruß

Corvax
Bei den meisten meiner Kunden kommen die "stinknormalen" RJ45 Patchkabel zum Einsatz, ganz selten, dass da mal einer Kabel von Siemens nutzt.
 
Rein zum Patchen Schrankintern nutze ich normale FRNC Slim Patchkabel von
Cable-Tec.ch

Wenn es den Schrank verlässt wird immer auf Dosen aufgelegt und der Elektriker hat sich darum zu kümmern dass die Kabel entsprechend ausgewählt werden.

Früher als die CPUs und RIOs noch Fixierungskragen hatten, hatte ich öfter mal Siemens FC Kabel mit entsprechenden Steckern genutzt, allerdings sind diese völlig unbrauchbar (sehr leicht beschädigung des Gerätes möglich) wenn keine Kragen vorhanden sind, und diese Kragen gibt's eigentlich nur noch bei den Scalance switches.
 
Zurück
Oben