TIA Programm aus SPS geladen, Firmware unterschiedlich

Kurt24

Level-2
Beiträge
18
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Kollegen,
ich habe von einer S7 1512sp das Programm in eine TIA Portal v15.1 geladen. Jedoch schließt er das Rückladen mit einer Warnung ab, das die Firmware offline/online unterschiedlich ist und dadurch ein Baustein auch unterschiedlich ist. Ich habe nach einem HSP gesucht aber ich habe erst ab TIA V16.0 eine neuere Firmware für die CPU gefunden. Kann es sei, dass das Programm mit der V16.0 erstellt wurde? Dann hätte ich aber das Programm mit einer 15.1 nicht rücklesen können oder?

Beste Grüße
 
Gewisse TIA Portal Versionen unterstützen nur gewisse Firmwarestände vollumfänglich. Es bleibt trotzdem miteinander kompatibel.

Es kann auch einfach sein, dass die Hardware aus dem Zeitraum stammt in dem TIA Portal V16 aktuell war.

Wenn du sowieso auch TIA Portal V16 hast, dann könntest du ja auch damit das Projekt herunterladen, wenn du dort die korrekte Firmware auswählen kannst.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Jedoch schließt er das Rückladen mit einer Warnung ab, das die Firmware offline/online unterschiedlich ist und dadurch ein Baustein auch unterschiedlich ist.
Welche Firmware hast du denn projektiert und welche hat die CPU? Und welche Bestellnummer hat die CPU

und dadurch ein Baustein auch unterschiedlich ist.
Kannst du von der Meldung mal einen Screenshot machen?
 
Jedoch schließt er das Rückladen mit einer Warnung ab, das die Firmware offline/online unterschiedlich ist und dadurch ein Baustein auch unterschiedlich ist.
Echt jetzt? Sowas gruseliges habe ich noch nie gehabt.
Zeige uns mal die originale Meldung. Und welcher Baustein soll unterschiedlich sein?
 
Wenn du sowieso auch TIA Portal V16 hast, dann könntest du ja auch damit das Projekt herunterladen, wenn du dort die korrekte Firmware auswählen kannst.
Ich würde mal behaupten, man sollte das Projekt mit der exakt identischen TIA-Version runterladen, mit der es mal früher geladen wurde...


(Ausnahmen bestätigen die Regel)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Bei der Steuerung handelt es sich um eine S7 1512SP F-1PN. Die Fehlermeldung kann ich morgen beim Kunden nochmal aufnehmen. Ich werde morgen mal einen Abzug mit TIA 16 probieren. Ich hatte im Kopf, das eine Meldung kommt, wenn man die falsche Version von Tia zum rücklesen nutzt. Im Prinzip, steht auch hier: Siemens FAQ das nur die gleiche Version genutzt werden darf/kann.
 
Ich habe jetzt ein wenig mit TIA Portal und einer Steuerung rumprobiert:
- TIA meldet einen Fehler, wenn die Software auf der PLC von einer anderen Version erstellt wurde
- unter Online Diagnose kann man die Version der TIA Portal sehen, in welche die Software erstellt wurde
- man kann eine niedrigere Firmware projektieren und auf ein Gerät mit aktueller Firmware laden


Warum mein Baustein(FB) unterschiedlich ist, weiß ich nicht. Ich werde ein Programmabzug machen und dann die SD-Karte mit dem Original Projekt entfernen und das Projekt auf eine neue SD-Karte laden. Im Notfall verliere ich dann das Programm nicht.
Welche Firmware hast du denn projektiert und welche hat die CPU? Und welche Bestellnummer hat die CPU
6ES7512-1SK01-0AB0 beim Rücklesen wird die Firmware 2.6 (höhste in TIA 15.1 angelegt)
Eine neuere Firmware ist erst ab TIA 16 oder höher Verfügbar.
 
Warum mein Baustein(FB) unterschiedlich ist, weiß ich nicht.
was für ein FB ist das denn? Eigener? Bibliothek? Safety?...

Ich werde ein Programmabzug machen und dann die SD-Karte mit dem Original Projekt entfernen und das Projekt auf eine neue SD-Karte laden. Im Notfall verliere ich dann das Programm nicht.
halt aufpassen, dass keine wichtigen Aktualdaten verloren gehen. Bis hin zu in Merkern gespeicherte Einstellwerte kann da alles mögliche schief gehen...
 
Ich wollte mich nochmals zurück melden. Ich habe nun ein Abzug der SD-Karte gemacht und damit das Projekt wieder hergestellt. Das hat problemlos funktioniert, alle Bausteine sind gleich und ich konnte meine Änderungen einspielen und die Anlage läuft wieder!
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe (wahrscheinlich) dasselbe Problem, ich baue gerade für uns Elektroniker die Prüfungsgestelle aus S7 1500er um, habe die CPU 1516-3 PN/DP beim laden in die CPU gibt Tia mir dieses Fehlerbild raus, hab nicht so sehr viel Ahnung wie ich das beheben kann, benutze TIA V16Screenshot (2).png
 
Das ist kein Fehler sondern nur ein Hinweis.
habe das wohl falsch interpretiert, habe eben vergessen mein eigentliches Problem zu erwähnen :D Habe ein paar Taster provisorisch angeschlossen um die Karten zu testen, meine DI zeigt mit der LED an, dass das Signal ankommt, allerdings gibt meine CPU nichts an die DQ weiter, habe ein mini Programm mit SR gliedern gebaut, dass wenn I0.0 betätigt auch Q0.0 angesteuert wird, I0.0 kommt, Q0.0 bleibt aus, Karten sind eingesteckt und haben Spannung anliegend
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin Tobi_Elg,

ein mini Programm mit SR gliedern gebaut, dass wenn I0.0 betätigt auch Q0.0 angesteuert wird, I0.0 kommt, Q0.0 bleibt aus, Karten sind eingesteckt und haben Spannung anliegend
Das verstehe ich nicht. Wo ist der Unterschied zwischen "I0.0 betätigt" und "I0.0 kommt"? Wie wird Q0.0 angesteuert und bleibt gleichzeitig aus?

Wenn der Ausgang nicht schaltet... Ist die Ansteuerung im Programm den TRUE? Wird Q0.0 nur einmal zugewiesen oder mehrfach im Programm? Welches Signal gibt die letzte Zuweisung aus?

VG
MFreiberger
 
Alle Bausteine werden auch aufgerufen und bearbeitet? Deine Hardware ist geladen und ohne Fehler? Die CPU ist in Run? Dein Ausgang wird auch nur einmal zugewiesen?
 
Moin Tobi_Elg,


Das verstehe ich nicht. Wo ist der Unterschied zwischen "I0.0 betätigt" und "I0.0 kommt"? Wie wird Q0.0 angesteuert und bleibt gleichzeitig aus?

Wenn der Ausgang nicht schaltet... Ist die Ansteuerung im Programm den TRUE? Wird Q0.0 nur einmal zugewiesen oder mehrfach im Programm? Welches Signal gibt die letzte Zuweisung aus?

VG
MFreiberger
Moin, I0.0 betätigt meine ich den Taster selbst, mit kommen meine ich die LED auf der Eingangskarte, also Signal kommt an, Q0.0 wird lediglich über den SR mithilfe von dem Taster I0.0 angesteuert, befindet sich nur einmal im Programm
 
Zurück
Oben