Step 7 programmieren mit S7

Beiträge
69
Reaktionspunkte
2
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
hallo leute!!!

könnte jemand mir ein paar Tipps geben.
ich wollte gern wissen, welche software + CPU geeignet wäre?
ich habe eine Maschine mit ungefähr 64 Eingänge und 32 Ausgängen und 5 AI/AO.
danke im voraus
 
könnte jemand mir ein paar Tipps geben.
ich wollte gern wissen, welche software + CPU geeignet wäre?
ich habe eine Maschine mit ungefähr 64 Eingänge und 32 Ausgängen und 5 AI/AO.
danke im voraus

Da kann man auch schreiben:
Könnt ihr mir einen Tipp geben, ich suche ein Auto um von A nach B zu kommen. Ab ca. 100PS.

Was soll man darauf antworten außer persönlicher Vorlieben?

Was macht die Maschine, schnelle Regelungen benötigt, dezentrale Peripherie vorhanden, Bussysteme benötigt?
Evtl. Kommunikationen zu anderen Anlagen?
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
das ist ein rundschaltisch mit 12 stationen. jede station, eine aufgabe. also an jede station eine schrittkette plus die tisch-schrittkette. das ganze muss aus einem panel bedient werden:
ich möchte jetzt wissen welche bauteile ich kaufen muss. welche software + Cpu geeinet sind?
 
Also habt ihr schon Software Lizenzen, für irgendwas? Warum nicht Bekhof oder so wenn du das schon kannst? Ist ggf. schon Hardware vorhanden an der Uni? Womit kennen sich deine Professoren usw. aus.

Lass dir doch nicht alles aus der Nase ziehen. Grundsätzlich kannst du, bei Siemens, wahrscheinlich alles ab S7-300 bzw. 1200/1500 nehemen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ohne genauere Informationen würde ich zu einer S7-1510SP mit einem KTP700 Basic tendieren. Bei etwas mehr Software-Gedöns zu einer S7-1512SP mit einem TP700 Comfort. Für diese beiden Varianten wären allerdings das TIA-Portal zur Projektierung erforderlich.
 
HAllo alle,
könnte jemand sagen was eine Anschaltbaugruppe IM ist? und seine Aufgabe in einer sps-system? Wann ist diese IM notwendig?

Danke im voraus..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne genauere Informationen würde ich zu einer S7-1510SP mit einem KTP700 Basic tendieren. Bei etwas mehr Software-Gedöns zu einer S7-1512SP mit einem TP700 Comfort. Für diese beiden Varianten wären allerdings das TIA-Portal zur Projektierung erforderlich.

Mann kann da sicher auch eine 1200er CPU nehmen mit ext. Perepherie. Ist evntl etwas preiswerter. Wenn es nicht zu zeitkritisch ist.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
könnte jemand sagen was eine Anschaltbaugruppe IM ist? und seine Aufgabe in einer sps-system? Wann ist diese IM notwendig?
An eine S7-300 kannst du maximal 8 Baugruppen (egal welche) direkt packen, brauchst du mehr, musst du den Baugruppenträger erweitern, also z.B. IM360/361 oder M365 Set.
IM360 kann dann mit bis zu 3 IM361 erweitert werden, wo du dann nochmals jeweils 8 Baugruppen stecken kannst.

Die Billig-Variante IM365 ist dann also Set für die Erweiterung um 1 Baugruppenträger ohne K-Bus, also ohne die Möglichkeit FM/CP Baugruppen stecken zu können.

Ist aber bei S7-1500/1200 konzeptionell entfallen.

Desweiteren gibt es IM dann noch für Bussysteme, bei BigS dann typischerweise Profibus/Profinet, entspräche bei Beckhoff dann Begrifflich den Buskoppler (BK/EK).

Mfg
Manuel
 
Zurück
Oben