-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
ich schreibe momentan meine Masterarbeit und komme zum ersten Mal mit einer Programmierungsaufgabe in Kontakt. Ich lese mich momentan ein, habe aber das Gefühl, dass Programmieren eher Learning by Doing ist.
Im Grunde geht es darum, einen pneumatischen Zylinder richtig anzusteuern. Der Zylinder ist doppeltwirkend und ist mit einem 5/2 Wegeventil gekoppelt. An den Auslässen des 5/2 Wegeventils sind zudem noch Proportionalventile, die über einen Nennstrom angesteuert werden können.
Meine Aufgabe ist es das Auf und Abfahren des Zylinders inkl Geschw. einstellen zu können. Dabei sollen z.B. auch schnelles Ausfahren und langsames Einfahren möglich sein.
Ich beschäftige mich hauptsächlich mit dem FUP, bin mir aber gar nicht sicher, ob damit alles erreicht werden kann?
Falls jemand Lust und Zeit hat mir da per Email vielleicht ein paar Basics zu erklären wäre ich sehr dankbar.
Schöne Grüße
ich schreibe momentan meine Masterarbeit und komme zum ersten Mal mit einer Programmierungsaufgabe in Kontakt. Ich lese mich momentan ein, habe aber das Gefühl, dass Programmieren eher Learning by Doing ist.
Im Grunde geht es darum, einen pneumatischen Zylinder richtig anzusteuern. Der Zylinder ist doppeltwirkend und ist mit einem 5/2 Wegeventil gekoppelt. An den Auslässen des 5/2 Wegeventils sind zudem noch Proportionalventile, die über einen Nennstrom angesteuert werden können.
Meine Aufgabe ist es das Auf und Abfahren des Zylinders inkl Geschw. einstellen zu können. Dabei sollen z.B. auch schnelles Ausfahren und langsames Einfahren möglich sein.
Ich beschäftige mich hauptsächlich mit dem FUP, bin mir aber gar nicht sicher, ob damit alles erreicht werden kann?
Falls jemand Lust und Zeit hat mir da per Email vielleicht ein paar Basics zu erklären wäre ich sehr dankbar.
Schöne Grüße