Roboterzelle mit Schnellauftor - wie Integration realisieren, Fluchttür nötig?

Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
@Blockmove
der Lieferant und Typ eueres geplanten Tors interessiert mich auch sehr.

Hab gerade die Unterlagen nicht greifbar, aber ich meine dass es von Brühl-Safety kommt.
http://www.bruehl-safety.com/produk...maschinenschutzhubtore/hubtor-schnelllaufend/

Preislich liegt es - für unsere Anforderungen konfiguert - auf Kleinwagen-Niveau.

Gruß
Blockmove
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich war im Januar noch bei Kuka und da war explizit von so einer Funktion nicht die rede.

Ich glaube man kann jedoch selbst mit der Konfiguration Kuka.SafeOperation eine Kugel dort her konfigurieren.
Halt sehr weit vom Flange-TCP in Richtung Achse 2... werde ich bei der nä. Konfiguration mal prüfen :sm2:

Ist ein absolut vermessener Daimler Roboter. Liegt vielleicht auch daran.
Bei meiner Safetyschulung im letzten Jahr wurde nur gesagt, sowas ist in Planung.
War selber überrascht, dass der das hatte. Habe es in der Raumvisualisierung gesehen. Aber auch daran gemerkt, dass ich die Höhe meiner Zelle anpassen musste, weil die hinteren Antriebe immer rausgefahren sind und dann die Meldung kam, Zellenbereich verlassen.
Die Kugel dort hatte ich auch nicht selber eingestellt, sehe auch keine Einstellungen wo man diese vornehmen könnte

Wir hatten zeitgleich Roboter hier die nicht nicht für Daimler bestimmt waren, bei denen gibt es diese Kugel nicht.


Habe mal ein Foto gemacht, wie das aussieht
Ist Safeoperation 3.2 und KSS 8.3


IMG_0495.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Dann ist das wohl ein Daimler Spezial!

Wenn es das schon gibt würde ich mir das aber auch für die "normalen" Roboter wünschen.
Bin da schon ne Weile an Kuka dran - hab aber wohl bisher noch nicht die richtigen Ohren getroffen.

Fanuc macht es richtig gut - die haben Kugeln um die gesamte Kinematik gelegt, und Du kannst sogar welche
für Zusatzanbauten für A1 und A3 setzen.

Grüße

Marcel
 
Zu der Sache mit Prüfung komplette Kinematik hat es bei meiner Safetyschulung geheissen, dass das im Moment alles sehr rechenintensiv ist und darum so nicht geht. Soll wohl mit der neuen Steuerung kommen. Ob die schon dieses Jahr kommt wurde nur vage angedeutet. Dann wäre auch die Anzahl der Kugel pro Werkzeug höher.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Stimmt jetzt wo du es sagst, dann muss ich nochmal bei dem anderen Roboter schauen, da meine ich war ne richtige Kugel. Hatte es noch einem Kollegen gezeigt.


Edit: So habe nochmal geschaut. Kommando zurück. Sind echt nur die Achsbegrenzungen. Das mein Roboter stoppt liegt an den Kugeln vom Greifer den wir normalerweise dran haben. Dort gibt es eine Kugel im Gelenk vorne. Das hatte dann beim rausfahren ausgelöst und nicht der "Arsch". Bei dem Bild oben war der Greifer noch nicht eingerichtet.
Schade eigentlich.
Was mich wundert, warum man diese Achsbegrenzungen bei den Robotern meines Kollegen nicht gesehen hat. Aber die sind abgebaut. War dann sicher nur eine Einstellungssache in der Visu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben