ChristophP
Level-1
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,
ich erstelle im Moment ein neues Programm für eine Maschine. Bei der Erstellung der Benutzer und anschließendem ausprobieren, ist mir aufgefallen, dass ein Benutzer der die Rechte für die Benutzerverwaltung hat, auch einen Benutzer anlegen kann, der mehr Rechte hat wie der Benutzer selbst. Im konkreten Fall geht es darum, es gibt gewisse Einstellungen die der Kunde an der Maschine nicht ändern darf, die aber unsere Monteure zur Inbetriebnahme benötigen. Diese wollte ich in einem separaten Screen anzeigen und über einen eigenen Service-User sperren. Das funktioniert auch soweit. Wenn jetzt allerdings der Kunde einen neuen User anlegt, kann er auch diesen User anlegen und hätte somit Zugriff auf diese Einstellungen.
Gibt es eine Möglichkeit dies zu umgehen und den Service-User von der Benutzerverwaltung auszuschließen?
Ich arbeite mit einer 5069-Compact GuardLogix und daran einem Optix STD 2800S.
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe.
Grüße Stoffel
ich erstelle im Moment ein neues Programm für eine Maschine. Bei der Erstellung der Benutzer und anschließendem ausprobieren, ist mir aufgefallen, dass ein Benutzer der die Rechte für die Benutzerverwaltung hat, auch einen Benutzer anlegen kann, der mehr Rechte hat wie der Benutzer selbst. Im konkreten Fall geht es darum, es gibt gewisse Einstellungen die der Kunde an der Maschine nicht ändern darf, die aber unsere Monteure zur Inbetriebnahme benötigen. Diese wollte ich in einem separaten Screen anzeigen und über einen eigenen Service-User sperren. Das funktioniert auch soweit. Wenn jetzt allerdings der Kunde einen neuen User anlegt, kann er auch diesen User anlegen und hätte somit Zugriff auf diese Einstellungen.
Gibt es eine Möglichkeit dies zu umgehen und den Service-User von der Benutzerverwaltung auszuschließen?
Ich arbeite mit einer 5069-Compact GuardLogix und daran einem Optix STD 2800S.
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe.
Grüße Stoffel