Rockwell Benutzerverwaltung zur Laufzeit - Benutzerrechte beim Anlegen beachten

ChristophP

Level-1
Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

ich erstelle im Moment ein neues Programm für eine Maschine. Bei der Erstellung der Benutzer und anschließendem ausprobieren, ist mir aufgefallen, dass ein Benutzer der die Rechte für die Benutzerverwaltung hat, auch einen Benutzer anlegen kann, der mehr Rechte hat wie der Benutzer selbst. Im konkreten Fall geht es darum, es gibt gewisse Einstellungen die der Kunde an der Maschine nicht ändern darf, die aber unsere Monteure zur Inbetriebnahme benötigen. Diese wollte ich in einem separaten Screen anzeigen und über einen eigenen Service-User sperren. Das funktioniert auch soweit. Wenn jetzt allerdings der Kunde einen neuen User anlegt, kann er auch diesen User anlegen und hätte somit Zugriff auf diese Einstellungen.

Gibt es eine Möglichkeit dies zu umgehen und den Service-User von der Benutzerverwaltung auszuschließen?

Ich arbeite mit einer 5069-Compact GuardLogix und daran einem Optix STD 2800S.

Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe.

Grüße Stoffel
 
Und welches HMI? Je nach HMI kann man es an die Kundendomäne hängen und definiert nur Benutzergruppen im HMI. Dann kann der Kundenadmin seine beliebig viele User den Gruppen zuordnen. Der Service User ist dann lokal und fertig.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Oberchefe,

danke für deine Antwort. Das Panel ist ein OPTIX STD (2800S-156DS-N1S). Wie müsste ich das mit der Kundendomäne machen? Sorry das ich so frage. Ich hatte vor ungefähr 15 Jahren kurz mit AB zu tun. Seit dem nicht mehr und jetzt soll es eine ganze Anlage werden.

Vielen Dank.
 
OT
du bist nicht informiert Oberchefe, Optix und FT Optix wird ME und SE in Zukunft substituieren...

Christoph: der RA Support ist in der Lage die zu helfen, vielleicht gibt es auch Einträge in der knowlege base.
 
Zurück
Oben