bits'bytes
Level-1
- Beiträge
- 348
- Reaktionspunkte
- 53
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo,
also wir haben uns kaputt gemessen - es hilft nix, wir kommen nicht auf die Lösung warum sich die Situation so verhält wie ich es gleich beschreibe. Vielleicht hat ja jemand schon so was erlebt und kann einen Tipp geben ?
Wie im Bild dargestellt, versuchen wir ein größeres Rohr genau auf Position zu drehen. Wir verwenden dazu gegenläufige Antriebsrollen, welche genau parallel von der PLC angesteuert werden (LTI Servo-Regler).
Wenn wir die Messfahrt bis zum Rollenantrieb nachkontrollieren, ist alles suppi. D.h. die Rollen arbeiten genau symetrisch und zeigen nach z.B. 10 Umdrehungen genau die erwartete Zielposition an (z.B. Markierung an der Rolle). Das Problem: Das Rohr welches auf den Rollen liegt, fährt immer zu WEIT. Bei 360 Grad hat es physikalisch z.B. schon 363 Grad zurückgelegt.... Wie gesagt, wir verstehen das einfach nicht mehr... Natürlich ist das Rohr auch "Ei"-förmig, deshalb auch 2 Antriebe damit wenn der Rohrschwerpunkt auf einer Seite zu wirken beginnt das Getriebespiel nicht eine Rutschfahrt ergibt.
Wir haben noch kein Wegmesssystem am Rohr installiert um zu sehen wie/wo sich der zusätzliche Weg ergibt.
Hat vielleicht schon mal jemand so was erlebt bei so einem Rohr-Antrieb ?
Für jeden Tipp dankbar.

also wir haben uns kaputt gemessen - es hilft nix, wir kommen nicht auf die Lösung warum sich die Situation so verhält wie ich es gleich beschreibe. Vielleicht hat ja jemand schon so was erlebt und kann einen Tipp geben ?
Wie im Bild dargestellt, versuchen wir ein größeres Rohr genau auf Position zu drehen. Wir verwenden dazu gegenläufige Antriebsrollen, welche genau parallel von der PLC angesteuert werden (LTI Servo-Regler).
Wenn wir die Messfahrt bis zum Rollenantrieb nachkontrollieren, ist alles suppi. D.h. die Rollen arbeiten genau symetrisch und zeigen nach z.B. 10 Umdrehungen genau die erwartete Zielposition an (z.B. Markierung an der Rolle). Das Problem: Das Rohr welches auf den Rollen liegt, fährt immer zu WEIT. Bei 360 Grad hat es physikalisch z.B. schon 363 Grad zurückgelegt.... Wie gesagt, wir verstehen das einfach nicht mehr... Natürlich ist das Rohr auch "Ei"-förmig, deshalb auch 2 Antriebe damit wenn der Rohrschwerpunkt auf einer Seite zu wirken beginnt das Getriebespiel nicht eine Rutschfahrt ergibt.
Wir haben noch kein Wegmesssystem am Rohr installiert um zu sehen wie/wo sich der zusätzliche Weg ergibt.
Hat vielleicht schon mal jemand so was erlebt bei so einem Rohr-Antrieb ?
Für jeden Tipp dankbar.

Zuletzt bearbeitet: