S120 Drehmoment Überwachung

mmm_ams

Level-2
Beiträge
93
Reaktionspunkte
5
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,

ich brauche eure Hilfe! Aufgabenstellung:
Ich habe in einer Anlage eine Säge, wo es eine mechanische Arretierung für Sägeblattwechsel gibt. Diese Arretierung kann leider nicht per Sensor oder ähnliches abgefragt werden. Es ist bisher mehrmals vorgekommen, dass die Arretierung nach dem Blattwechsele drin vergessen wurde. In Folge dessen ist der Zahnriemen kaputtgegangen. Nun suche ich nach einer Möglichkeit, einen solchen Fall zu verhindern, vielleicht durch Drehmomentüberwachung oder ähnliches.

Ich bin für jeden Tipp oder Vorschlag dankbar, wie ist das am besten zu realisieren ist!

* Aus nicht technischen Gründen, würde ich ungern große Änderungen vornehmen, wie die Umstellung auf TO.

Eckdaten zur Säge:
- S120 mit CU 320-2 PN
- Siemens Drive-CliQ Motor mit Absolutgeber (Geber wird momentan praktisch nicht verwendet)
- Ansteuerung mit Sina_Speed_FB ohne TO (Telegramm 1)
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Wenn Du einen Absolutwertgeber hast, dann kann man sich die Position holen. Dann weißt Du, ob der Motor in der Arretierposition steht (weisst aber trotzdem nicht ob arretiert oder nicht). Zumindest könntest Du dann in dem Bereich (oder Du machst es eh generell), dass Du beim Losfahren drehzahlabhängig nur geringe Drehmomente freigibst (über Drehmomentgrenze). Bei höheren Drehzahlen volles Moment. Auf der anderen Seite, warum reisst hier der Riemen und nicht im Normalbetrieb. Wenn im Normalbetrieb keine höheren Momente auftreten sollten, dann kann man ja generell das Drehmoment entsprechend begrenzen.
 
Also, Messungen habe ich noch keine durchgeführt. Ich wollte zuerst die Spur mithilfe eurer Tipps finden.
Generell gehe ich davon aus, dass im normalbetrieb ein gewisses Drehmoment benötigt wird, da die Säge sich in Alu reinfressen muss.
Auf jeden Fall macht es Sinn, die Momente und Ströme aufzuzeichnen.
 
Den Hiweis von zako find ich gut:
Anfahren passiert üblicherweise nicht im Material. Also kleines Drehmoment vorgeben und über Drehgeber auf erreichen der Drehzahl überwachen. Drehzahl erreicht=nicht blockiert-》volles Drehmoment freigeben.
Das kann so schnell gehen, das der restliche Prozess nicht beeinflusst wird.
 
Zurück
Oben