Step 7 S7 1500 Webserver von einem Remotenetzwerk erreichen

Banach_Tarski

Level-1
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Community,

Die Siemens 7 1500 hat ja einen eingebauten Webserver, den man dazu verwenden kann die SPS über das Internet verwalten zu können (über den Browser).

Meine Frage wäre -

Kann ich, wenn ich den Webserver aktiviert habe und Ip Adresse zugewiesen habe, einfach mit einem Router verbinden, sodass der Server auch aus einem Remotenetzwerk erreichbar ist (Sicherheitsbedenken erst mal außenvor gelassen)?

Wenn man die Sicherheitsbedenken mit einbezieht, was wäre da die beste Lösung?
 
Wenn man die Sicherheitsbedenken mit einbezieht, was wäre da die beste Lösung?

Also per se würde ich ne SPS nie "ins Internet hängen"...

Und dann kommt es drauf an, was man unbedingt "aus der Fernen" machen muss.

- wenn's drum geht, die Anlage zu bedienen/beobachten, wäre nen abgesicherter Remotezugang zur Visu einzusetzen
- wenn's um Änderungen an der SPS-Software geht wäre nen Fernwartungszugang per VPN ne Möglichkeit


Gruß.
 
Per VPN geht das. Mann must der SPS bij Gateway das IP-adress eintragen von der Router welche der VPN server ist.
Z.b der SPS habe IP adress 10.200.25.25 Subnetz ist 255.255.255.0 und der router welche auch VPN server ist habe IP 10.200.25.1 dan muste on SPS bei Gateway auch 10.200.25.1 ein gegeben wurde.
 
Per VPN geht das. Mann must der SPS bij Gateway das IP-adress eintragen von der Router welche der VPN server ist.
Z.b der SPS habe IP adress 10.200.25.25 Subnetz ist 255.255.255.0 und der router welche auch VPN server ist habe IP 10.200.25.1 dan muste on SPS bei Gateway auch 10.200.25.1 ein gegeben wurde.
Ok, danke, kannst du entsprechende Router empfehlen? Ich habe recherchiert und komme dabei immer wieder auf die SCALANCE S615 und co.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Ich habe dass bei meine alte arbeidsgeber gemacht, aber welche router da eingesetz wurde weis ich nicht, der gateway adresse wurde duch der ICT abteilung duchgegeben und auch der VPN verbindung wurde durch ICT eingerichtet.
Zu hause habe ich ein ASUS AC1900 router who ich ein VPN verbindung mit kan machen. Wenn ich auf meine handy die hotspot einschaltet und mit meine PC via Wlan auf der Handy einlog kan ich ein VPN verbindung machen mit meine Router 9Via OPEN VPN oder Via der standard VPN von Windows 7 (Mit W10 geht das mit OPEN VPN auch aber dass letze halb jarh nicht mit der Windows VPN. Nach der VPN Verbindung gemacht zu haben kom ich mit Step7 und auch mit TIA online auf de test SPS'n zu hause.
 
Der Webserver der s7-1500 nutzt bereits das HTTPS Protiokoll "unter Verndeung eines von CA signierten Webserver-Zertifikats" und hat die Möglichkeit Nutzer anahnd von Nutzernamen + Passwörtern zu autorisieren. Muss man dann noch eine VPN benühen oder reicht es auch schon für eine Fernwartung?

P.S.:
Was ist eine Schnittstellengranulare Aktivierung.
 
Zurück
Oben