-> Hier kostenlos registrieren
Hallo zusammen,
folgende Ausgangslage: Ich habe einen Hybridmotorstarter der einen 400V / 50Hz Elektromotor ansteuert.
Da der Hybridmotorstarter keinen Hilfskontakt hat, über den eine Abfrage "Antrieb läuft" geschaltet wird möchte ich ein Schütz mit einer 400V Spulenspannung zwischen Hybridmotorstarter und Antrieb schalten. Die Kontakte des Spulenkontakte des Schützes A1 und A2 würde ich jeweils mit L1 und L2 verschalten. Sofern über den Ausgang des Hybridmotorstarters der Elektromotor angesteuert wird, wird parallel auch die Spule des Schützes und somit das Schütz mit angesteuert. Über einen Schütz Hilfskontakt wird das Signal "Antrieb läuft" im 24V DC Bereich ausgewertet.
Ist diese Art der Ansteuerung korrekt? Was muss ich beachten? Welches Schütz empfiehlt ihr mir?
Ich habe lediglich L1 / L2 / L3 in diesem Schaltschrank zur Verfügung und keinen Neutralleiter.
folgende Ausgangslage: Ich habe einen Hybridmotorstarter der einen 400V / 50Hz Elektromotor ansteuert.
Da der Hybridmotorstarter keinen Hilfskontakt hat, über den eine Abfrage "Antrieb läuft" geschaltet wird möchte ich ein Schütz mit einer 400V Spulenspannung zwischen Hybridmotorstarter und Antrieb schalten. Die Kontakte des Spulenkontakte des Schützes A1 und A2 würde ich jeweils mit L1 und L2 verschalten. Sofern über den Ausgang des Hybridmotorstarters der Elektromotor angesteuert wird, wird parallel auch die Spule des Schützes und somit das Schütz mit angesteuert. Über einen Schütz Hilfskontakt wird das Signal "Antrieb läuft" im 24V DC Bereich ausgewertet.
Ist diese Art der Ansteuerung korrekt? Was muss ich beachten? Welches Schütz empfiehlt ihr mir?
Ich habe lediglich L1 / L2 / L3 in diesem Schaltschrank zur Verfügung und keinen Neutralleiter.