Hobbyfunker
Level-1
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Forum
Ich möchte mich zuerst kurz vorstellen:
Mein Name ist Thorsten, ich bin 27 Jahre alt und komme aus dem Zollernalbkreis. Ich bin gelernter Werkzeugmechaniker und bei uns in der Firma schon immer im "Vorrichtungsbau" tätig.
Ja und seit neuestem bin ich auch für die Programmierung von unseren neuen Automaten zuständig. Und hier kommt der Haken
Ich wurde mehr oder weniger ein bisschen ins sprichwörtliche "kalte Wasser" geworfen.
Ja, der, für mich erste Automat, den ich jetzt programmieren muss ist gleich ein echter Hammer...Zumidest für einen blutigen Anfänger wie mich...
Um den Automat mal kurz ein weinig zu erklären:
Ich habe einen Rundtaktisch mit 8 Positionen.
An jeder Staion wird etwas gemacht:
-Station 1: einlegen eines Kunststoffteils mittels Pneumatischen Greifern
-Station 2: einlegen eines Metallteils, dass in das Kunststoffteil eingepresst wird, ebenfalls pneumatische Greifer
-Station 3: Ringsum auftragen von einem UV-Kleber
-Station 4: Aushärten des Klebers unter UV-Licht
-Station 5: Prüfung der Teile mit Hilfe einer Kamera
-Station 6: Entnahme der Gutteile mit Hilfe von pneumatischen Greifern
-Station 7: Entnahme der Schlechtteile mit Hilfe von pneumatischen Greifern
-Station 8: Abfrage ob die Aufnahme leer ist
So, die einzelnen Stationen habe ich soweit glaube ich ganz gut hinbekommen, ich habe für jede Bearbeitungssation einen FB gemacht und das ganze funktioniert soweit eigentlich auch, das hab ich schon recht ausgiebeig getestet.
Kopfzerbrechen bereitet mir allerdings die Sation Nr.5, Kameraauswertung.
Die Kamera macht zwei Bilder von dem Teil, eins wenn der Tisch in Position ist und dann wird das Teil um 180 Grad gedreht und die Kamera macht ein weiteres Bild.
Pro Bild gibt sie dann entweder OK oder NOK aus..soweit so gut.
Jetzt wollte ich mithilfe der Funktion rechts schieben das entsprechende Ergebnis an die Stationen "Entnahme Gutteile" bzw. "Entnahme Schlechtteile" weitergeben...
Und hier steh ich total auf dem Schlauch, leider :-(
ICh hab mich schon durch das ganze Forum gelesen, aber als blutiger Anfänger komm ich immer wieder ins Stocken.
Könnt ihr bitte erkären was ich hier machen muss?
Vor allem ist mir überhaupt nicht klar, wie ich an den jeweiligen Entnahme-Stationen die entsprechenden Bits abfrage, die ich in dem Register immer weiterschiebe. Ich Stell mir das so vor, dass ich in dem Schieberegister im Prinzip ein Byte habe, das Bite beinhaltet 8 Bits...jetzt sollte ich also pro Takt des Rundschalttisches die Bits im Register ja um 2 stellen nach rechts schieben und dann an den Stationen wieder abfragen. Und ich komm ehrlich gesagt auch noch nicht ganz mit, was ich da an entsprechenden Datenbausteinen vorher anlegen muss...
Wie gesagt, ihr seid eigentlich meine letzte Rettung, das Forum hat mir auch vorher schob bei Kleinigkeiten immmer wieder weitergeholfen, aber jetzt komm ich einfach nicht mehr weiter :-(
Ich arbeite mit einer S7-1214C und TIA-Portal V11.
Und da ich blutiger Anfänger bin, hab ich alles in, ich glaube FUP (das wo die Funktionen immer in so Kästechen sind), erstellt, da es für mich irgendwie einfacher war...
Ich möchte mich auf jeden Fall schon mal im Vorraus bei alles für die hoffentlich zahlreichen Antworten bedanken und hoffe dass ich in geraumer Zeit vielleicht auch mal dem ein oder anderen hier im Forum weiterhelfen kann..
Mfg
Thorsten
Ich möchte mich zuerst kurz vorstellen:
Mein Name ist Thorsten, ich bin 27 Jahre alt und komme aus dem Zollernalbkreis. Ich bin gelernter Werkzeugmechaniker und bei uns in der Firma schon immer im "Vorrichtungsbau" tätig.
Ja und seit neuestem bin ich auch für die Programmierung von unseren neuen Automaten zuständig. Und hier kommt der Haken

Ich wurde mehr oder weniger ein bisschen ins sprichwörtliche "kalte Wasser" geworfen.
Ja, der, für mich erste Automat, den ich jetzt programmieren muss ist gleich ein echter Hammer...Zumidest für einen blutigen Anfänger wie mich...
Um den Automat mal kurz ein weinig zu erklären:
Ich habe einen Rundtaktisch mit 8 Positionen.
An jeder Staion wird etwas gemacht:
-Station 1: einlegen eines Kunststoffteils mittels Pneumatischen Greifern
-Station 2: einlegen eines Metallteils, dass in das Kunststoffteil eingepresst wird, ebenfalls pneumatische Greifer
-Station 3: Ringsum auftragen von einem UV-Kleber
-Station 4: Aushärten des Klebers unter UV-Licht
-Station 5: Prüfung der Teile mit Hilfe einer Kamera
-Station 6: Entnahme der Gutteile mit Hilfe von pneumatischen Greifern
-Station 7: Entnahme der Schlechtteile mit Hilfe von pneumatischen Greifern
-Station 8: Abfrage ob die Aufnahme leer ist
So, die einzelnen Stationen habe ich soweit glaube ich ganz gut hinbekommen, ich habe für jede Bearbeitungssation einen FB gemacht und das ganze funktioniert soweit eigentlich auch, das hab ich schon recht ausgiebeig getestet.
Kopfzerbrechen bereitet mir allerdings die Sation Nr.5, Kameraauswertung.
Die Kamera macht zwei Bilder von dem Teil, eins wenn der Tisch in Position ist und dann wird das Teil um 180 Grad gedreht und die Kamera macht ein weiteres Bild.
Pro Bild gibt sie dann entweder OK oder NOK aus..soweit so gut.
Jetzt wollte ich mithilfe der Funktion rechts schieben das entsprechende Ergebnis an die Stationen "Entnahme Gutteile" bzw. "Entnahme Schlechtteile" weitergeben...
Und hier steh ich total auf dem Schlauch, leider :-(
ICh hab mich schon durch das ganze Forum gelesen, aber als blutiger Anfänger komm ich immer wieder ins Stocken.
Könnt ihr bitte erkären was ich hier machen muss?
Vor allem ist mir überhaupt nicht klar, wie ich an den jeweiligen Entnahme-Stationen die entsprechenden Bits abfrage, die ich in dem Register immer weiterschiebe. Ich Stell mir das so vor, dass ich in dem Schieberegister im Prinzip ein Byte habe, das Bite beinhaltet 8 Bits...jetzt sollte ich also pro Takt des Rundschalttisches die Bits im Register ja um 2 stellen nach rechts schieben und dann an den Stationen wieder abfragen. Und ich komm ehrlich gesagt auch noch nicht ganz mit, was ich da an entsprechenden Datenbausteinen vorher anlegen muss...
Wie gesagt, ihr seid eigentlich meine letzte Rettung, das Forum hat mir auch vorher schob bei Kleinigkeiten immmer wieder weitergeholfen, aber jetzt komm ich einfach nicht mehr weiter :-(
Ich arbeite mit einer S7-1214C und TIA-Portal V11.
Und da ich blutiger Anfänger bin, hab ich alles in, ich glaube FUP (das wo die Funktionen immer in so Kästechen sind), erstellt, da es für mich irgendwie einfacher war...
Ich möchte mich auf jeden Fall schon mal im Vorraus bei alles für die hoffentlich zahlreichen Antworten bedanken und hoffe dass ich in geraumer Zeit vielleicht auch mal dem ein oder anderen hier im Forum weiterhelfen kann..
Mfg
Thorsten