Schneider SPS und SMC Achsen

DennisZ

Level-2
Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Moin in die Runde der Schneider Freunde,

ich möchte Achsen von SMC ansteuern. Die Achsen haben Schrittmotor und nun stellt sich die Frage - wie ich diese am schnellsten angesteuert bekomme.
Momentan würde mir da ein ETHERNET IP Basierendes System einfallen.

Angesteuert wird es mit einem JX918-BC Controller - pro Achse gibt es also einen davon.

Die Bewegungen dazu sollten etwas flüssiger werden und ich habe das Gefühl das ich zulange Kommunikationszeiten dazu habe.
Sprich ich würde gern die Achsen zum Beispiel mehr synchron fahren lassen. Momentan fährt erst eine X-Achse und dann eine Z-Achse.

Die Fahrbefehle mit den Positionen werden von der SPS an den Controller geschickt. Eine weitere Überlegung ist - ob man das System mit einer Steppliste vielleicht von den Kommunikationszeiten flüssiger verfahren lassen kann? Ich würde dann die Positionen im Controller speichern und dann die Stepps dazu aufrufen?

Momentan kommt eine M241 ( Art. Nr.: TM241CE40T) zum Einsatz...
 
Hallo , willst du die Achsen wirklich synchron fahren das geht das nicht mit EthernetIP.
Du kannst zwar die Startbfehle quasi synchron in eine Task die den EthernetIP aufruft vorbereiten und quasi gleichzeitig abschicken.
Aber es gibt auch immer eine RPI-Zeit der Antriebe (z.b. 10 ms) welche die Daten zyklisch updaten aber es ist nicht garantiert dass diese für beide Antrieben im gleichen Takt laufen so mußt du immer mir einem Jitter von in diesem Beispiel 10 ms rechnen. So z.b. exemplarisch mit SE EthernetIP -Schrittmotoren. In dem motionprg das zyklisch im selben Takt läuft wie der EthernetIP schickst du dann die Fahrbefehle los im gleichen Schritt

1756305127991.png

1756304388718.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben