-> Hier kostenlos registrieren
Hallo allerseits,
ich arbeite gerade an einer Wickelvorrichtung. Da dieses Thema neu für mich ist, wollte ich einmal nach euren Erfahrungen in diesem Bereich fragen.
Teil der Aufgabe ist es, ein Kunststoffband zu fördern. Dieses ist zwischen zwei Walzenpaaren fest eingespannt und je eine Walze wird mit einem Servomotor angetrieben. Erschwerend kommt hinzu, dass zwischen den Walzenpaaren kein Ausgleichssystem (z.B. Tänzer) vorgesehen ist.
Somit soll neben einer Drehzahlregelung auch ein Winkelgleichlauf der Achsen möglich sein.
Trotzdem könnte sich bei hohen Geschwindigkeiten aufgrund von eventuellen Durchmessertoleranzen der Walzen ein Durchhängen oder Spannen des Bandes einstellen. Hier wäre die Idee, die Walzen drehmomentgeregelt zu betreiben. Ist das mit gängigen Servoantrieben möglich oder bräuchte ich hier wegen der Genauigkeit weitere Sensoren an den Wellen der Walzen? Das Drehmoment liegt im einstelligen Newtonmeterbereich.
Vorgabe für die Steuerung ist eine S7-1500 über Profinet mit dem TIA-Portal. Da hier noch Schwierigkeiten bei der Unterstützung der Technologiemodule im Zusammenspiel mit den Servomotoren der Hersteller bestehen, bin ich am Überlegen auch auf Siemens Komponenten (evtl. Sinamics S120) zu setzen. In der Hoffnung, dass es hierbei zu weniger Problemen kommt.
Vielleicht hat jemand hier Erfahrung in einem ähnlichen Anwendungsbereich und kann mir weiterhelfen? Ich wünsche ein sonniges Wochenende.
Viele Grüße
Nomis
ich arbeite gerade an einer Wickelvorrichtung. Da dieses Thema neu für mich ist, wollte ich einmal nach euren Erfahrungen in diesem Bereich fragen.
Teil der Aufgabe ist es, ein Kunststoffband zu fördern. Dieses ist zwischen zwei Walzenpaaren fest eingespannt und je eine Walze wird mit einem Servomotor angetrieben. Erschwerend kommt hinzu, dass zwischen den Walzenpaaren kein Ausgleichssystem (z.B. Tänzer) vorgesehen ist.
Somit soll neben einer Drehzahlregelung auch ein Winkelgleichlauf der Achsen möglich sein.
Trotzdem könnte sich bei hohen Geschwindigkeiten aufgrund von eventuellen Durchmessertoleranzen der Walzen ein Durchhängen oder Spannen des Bandes einstellen. Hier wäre die Idee, die Walzen drehmomentgeregelt zu betreiben. Ist das mit gängigen Servoantrieben möglich oder bräuchte ich hier wegen der Genauigkeit weitere Sensoren an den Wellen der Walzen? Das Drehmoment liegt im einstelligen Newtonmeterbereich.
Vorgabe für die Steuerung ist eine S7-1500 über Profinet mit dem TIA-Portal. Da hier noch Schwierigkeiten bei der Unterstützung der Technologiemodule im Zusammenspiel mit den Servomotoren der Hersteller bestehen, bin ich am Überlegen auch auf Siemens Komponenten (evtl. Sinamics S120) zu setzen. In der Hoffnung, dass es hierbei zu weniger Problemen kommt.
Vielleicht hat jemand hier Erfahrung in einem ähnlichen Anwendungsbereich und kann mir weiterhelfen? Ich wünsche ein sonniges Wochenende.
Viele Grüße
Nomis