-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,
jetzt musste ich mich doch mal glatt hier anmelden um von euch Profis Rat zu holen, ich weiß nämlich nicht mehr weiter.
In meiner Firma haben wir eine Entgratermaschine (Funktion/Art ist hier mal eher irrelevant), wo ein CBN-Schleifstift über einen Servomotor angetrieben wird. Aktuell läuft ein "PERSKE KNS 22.08-2", welcher ja bis maximal 30.000 rpm dreht. Unser Frequenzumrichter ist leider schon bei 23.000 rpm am Ende. Trotz alledem bräuchten wir einen Motor, der am besten über 50.000 rpm macht. Und das ist die Frage an euch, gibt es sowas? Ich habe nämlich nirgends was dazu gefunden, wenn ein Servogetriebemotor, dann immer nur Übersetzung ins langsame, nie ins schnelle.
Die Anforderungen sind:
- Industrie (Produktion, bis 35° C und dreckige Umgebung)
- Wenig Leistung erforderlich, über die Drehzahl ist genug Schwungmasse fürs Entgraten da, aktuell 0,6 KW
- Querbelastung auf der Welle, zwar nur sehr klein, aber über die Dauer gehen die Lager schnell kaputt, aktuell ca. alle 2 Monate Lagertausch angesagt
- 400 V
Oder hat jemand noch ne andere Idee die sich einfach umsetzen lässt. Preis spielt erstmal eine untergeordnete Rolle, es soll halt möglichst lange halten trotz Dreck und der kleinen Querbelastung.
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe
Grüße aus dem schönen (kalten) Oberfranken
jetzt musste ich mich doch mal glatt hier anmelden um von euch Profis Rat zu holen, ich weiß nämlich nicht mehr weiter.
In meiner Firma haben wir eine Entgratermaschine (Funktion/Art ist hier mal eher irrelevant), wo ein CBN-Schleifstift über einen Servomotor angetrieben wird. Aktuell läuft ein "PERSKE KNS 22.08-2", welcher ja bis maximal 30.000 rpm dreht. Unser Frequenzumrichter ist leider schon bei 23.000 rpm am Ende. Trotz alledem bräuchten wir einen Motor, der am besten über 50.000 rpm macht. Und das ist die Frage an euch, gibt es sowas? Ich habe nämlich nirgends was dazu gefunden, wenn ein Servogetriebemotor, dann immer nur Übersetzung ins langsame, nie ins schnelle.
Die Anforderungen sind:
- Industrie (Produktion, bis 35° C und dreckige Umgebung)
- Wenig Leistung erforderlich, über die Drehzahl ist genug Schwungmasse fürs Entgraten da, aktuell 0,6 KW
- Querbelastung auf der Welle, zwar nur sehr klein, aber über die Dauer gehen die Lager schnell kaputt, aktuell ca. alle 2 Monate Lagertausch angesagt
- 400 V
Oder hat jemand noch ne andere Idee die sich einfach umsetzen lässt. Preis spielt erstmal eine untergeordnete Rolle, es soll halt möglichst lange halten trotz Dreck und der kleinen Querbelastung.
Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Hilfe
Grüße aus dem schönen (kalten) Oberfranken
