TIA Siemens PID-Temp Aufheizen

SPS'ler

Level-2
Beiträge
154
Reaktionspunkte
4
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Zusammen,

Ich habe einen PID_Temp konfiguriert um eine Temperatur eines Kochkessels zu regeln.
Hier soll die Temperatur über ein Stetigventil (4..20mA) mittels Dampf in ein indirektes Heizregister geregelt werden.
Aktuell ist es eine Regelung über ein einfaches Ventil (0/1), welche aber nicht genau genug funktioniert.

Den PID_Temp habe ich soweit in das Projekt eingefügt und konfiguriert.
Mein Problem ist, das die Regelung von 20°C auf 80°C sehr träge über den PID_Regler läuft und es zu lange dauert um aufzuheizen.
Gibt es eine vernünftige Möglichkeit den Aufheizvorgang abzukürzen und dann auf die Regelung umzuschalten?

Ich habe spontan an so etwas gedacht:

Code:
IF
    "Freigabe"
THEN
    IF
        #Istwert < (#Setpoint - 10)
    THEN
        #Output_Regler := 100;
    ELSE
        #Output_Regler := #Output_Heat;
    END_IF;
ELSE
    #Output_Regler := 0;
END_IF;

Gibt es andere Methoden über Rampen o. ä.? Vielen Dank.
 
Bietet der Regler nicht die Möglichkeit, ihn beim Start zu initialisieren?

Gibt es auch keine Probleme, wenn das Dampfventil zu schnell auffährt? Ich kann mich bei so etwas an heftige Schläge in der Dampfleitung und an flüchtende Kollegen erinnern. Nach Hörensagen sind auch schon mal Handräder von Ventilen weggeflogen.
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Gibt es andere Methoden über Rampen o. ä.?
Du könntest den PID_Temp im Handbetrieb + Vorgabe 100% starten und dann erst ab einer gewissen Annäherung an den Sollwert auf Automatikbetrieb wechseln.
Das wäre dann quasi wie dein Beispiel & der PID-Algorythmus würde am Übergabepunkt direkt mit 100% beginnen, was die Umschaltung etwas "weicher" macht.

Für weitere Details wäre ein Blockschaltbild der Strecke recht nützlich.
Wenn ich deine Beschreibung korrekt verstanden habe, dann hast du mindestens eine Kaskade aus zwei Regelstrecken (Kesseltemperatur & Dampfmenge).
 
Zurück
Oben