marlob
Level-3
- Beiträge
- 5.223
- Reaktionspunkte
- 1.367
-> Hier kostenlos registrieren
Unabhängig ob du den Software-Lieferanten zur Rechenschaft ziehen kannst oder nicht. Erkläre mal deinem Kunden das seine Anlage nicht mehr funktioniert, nicht rechtzeitig in Betrieb genommen werden kann oder oder oder bloss weil du eine Software benutzt die für dein Betriebssystem nicht freigegeben ist. Obwohl es andere Möglichkeiten gegeben hätte!Naja ... hast du mal versucht, einen Software-Lieferanten zur Rechenschaft zu ziehen? Die bedingen sich immer alles aus mit den Lizenzverträgen und dem ganzen Zeugs. Kennst du einen Fall, wo ein Software-Lieferant effektiv zahlen musste (ausgenommen riesen Konzerne oder gar Regierungen klagen an)?
Ich denke, dass dies wohl eher weniger Erfolgreich enden wird. Bei jeder Software müssen wir mit Bugs leben, nicht zuletzt weil die so umfangreich sind, dass die garnicht mehr komplett durchgetestet werden können.
Kleines Beispiel: Wenn ich meinen Rechner in den Ruhezustand versetze und anschliessend wieder starte, kann ich alles machen, ausser den Simatic-Manager (V5.5) starten. Es passiert einfach nichts. Der Fehler ist Siemens bekannt, wird aber wohl nicht mehr korrigiert, da ja das TIA im Anmarsch ist. Soviel zum Thema sich verantwortlich fühlen und Siemens weiss, was ihre Software macht![]()