- Beiträge
- 25.791
- Reaktionspunkte
- 9.557
-> Hier kostenlos registrieren
Ich werde morgen früh berichten, jetzt ist Feierabend 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also das war es schon einmal nicht.Hallo,
ich hatte mal was ähnliches bei einer älteren Firmwareversion, da musste ich jeweils den 2. Eingang von AUS2 /AUS3 mit "1"
beschalten.
gruß rlw
400 (V)was steht denn in p210?
Ja, das habe ich auch gemacht und dort 3AC 380-480V eingetragen. Wie dann die 345V dort reinkommen ist mir schleierhaft.Hallo,
ich mache das immer Offline im DriveNavigator, da kann ich auch die Netzspannung eingeben.
Dann Parameter in Antrieb laden, dann Ram nach Rom und dann nochmal Spannung aus ein (aus alter Gewohnheit).
Dein Scout ist recht alt. Kannst du das mit dem aktuellen Starter probieren ? ( ja ich weiß Scout und Starter geht nicht gleichzeitig auf einer Platte).
OK das sollte dann schon stimmen.400 (V)
Wobei ich sagen muss, dass in P210 anfangs 345V drin stand und ich dies selber korrigiert habe.
Das kommt mir schon einmal etwas spanisch vor und ich habe mich etwas gewundert wie da 345V
reinkommen. Kann oder muss man eine Parameteroptimierung durchführen wie bei dem Simodrive 611 System?
Über die geführte Inbetriebnahme, also Kopfmodul gewählt, Antriebsgerät gewählt, Motor gewählt.....OK das sollte dann schon stimmen.
Hast du den Antrieb in Scout manuell angelegt (zusammengebastelt) oder über die automatische Antriebskonfiguration?
Ok, die fehlende Freigabe konnte ich beseitigen durch P864 =1 ( Einspeisung Betrieb ),Was mir auffällt, wenn ich über die Steuertafel steuern möchte und die Freigabe gebe,
dann zieht der Netzschütz an, im Diagnosebild wird unter "Fehlende Freigaben" angezeigt
"Einspeisung Freigabe fehlt". Eine der fehlenden Freigaben habe ich rausgeschnitten da ich zu
schnell auf Screenshot erstellen gedrückt habe, sie ist dann noch verschwunden aus der Liste:
Anhang anzeigen 55521
Ok, dass mache ich als letzten Versuch, danach übergebe ich an einen Kollegen der das normal macht nächste Woche. Ich bin eher der 611, Lexium, ELAU und SEW MannIch würd den Antrieb auf Werkseinstellungen zurücksetzen, über die erreichbaren Teilnehmer hereinladen, und die automatische online Antriebskonfiguration durchführen - dann stoppelt er sich selbst alles richtig zusammen, so mach ich das eigentlich immer. Dann offline noch die Antriebskonfiguration durchführen und testen.
Milli, könntest du mir hier auf die Sprünge helfen,über die erreichbaren Teilnehmer hereinladen
Online bin ich aber ich sehe keinen gelben ButtonDann nochmal den gelben Button zur ONLINE- Config drücken.
Ok Zako, habe es gefunden und führe es einmal aus. Dauert etwas...... Du müsstest doch noch ONLINE auf den Gerät kommen (auch wenn es jetzt auf Werkseinstellung steht). Dann nochmal den gelben Button zur ONLINE- Config drücken.
30027 : Leistungsteil: Vorladung Zwischenkreis Zeitüberwachung(Freigaben: FEFE hex, Zustand: 9)
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen