Sonstiges SIMATIC S7-1500 Software Controller auf IPC477D & Win10

predi

Level-1
Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

habe eine Aufgabe bekommen einen IPC477D auf Win10 hochrüsten und S7-1500 Software Controller zu Installeren.
Win10 ist Installiert (Windows 10 Enterprise LTSB 2015 64bit + Treiber von der Siemens Seite)

IPC477D:
Intel i3
8GB Ram
250GB SSD

S7-1500 Software Controller ist 1507S F. Lässt sich ganz normal Installieren ohne irgendwelche Fehler. (Nach Handbuch von Siemens)
Jetzt habe denn PC-Station icon in der Taskleiste (rechts bei der Uhr) und das wars.

Habe weder einen S7-1500 Display noch sonst irgendwas.

Kann mir jemand Helfen oder einen Tipp geben?

Habe eigentlich immer nur mit Hardware SPS zu tun. Das ist meine erste Software SPS :neutral:

Gruß
 
Normlerweise musst du nur die 1507 installieren dann neu starten in den SPS+Windows Modus booten und die Konfig einspielen.

Beim ersten mal ist es meiner Meinung nach am einfachsten mit einer psc (Sowas wie die Konfig auf die SD karte kopieren).
 
S7-1500 Software Controller ist 1507S F. Lässt sich ganz normal Installieren ohne irgendwelche Fehler. (Nach Handbuch von Siemens)
Jetzt habe denn PC-Station icon in der Taskleiste (rechts bei der Uhr) und das wars.

Habe weder einen S7-1500 Display noch sonst irgendwas.

Schau doch mal unter "Alle Programme" -> "Siemens Automation" -> "Runtime Systeme"
ob du da etwas findest.

Kann es vielleicht sein das deine Partition C abgeschlossen ist und du nichts Installiert hast?
 
In Handbuch zu 1505S und 1507S steht dies:

The installation is complete. During the installation process, all product languages have beeninstalled by default. An entry in the Windows Start menu is created by the installation.The following options appear in the boot menu when the PC is restarted, which you canchoose between:
● Windows onlyWindows starts normally but the CPU cannot be started.
● Windows and CPU 150xSWindows starts normally and you can open the CPU display in "Power off" mode.Switch on the CPU using the "Power" button. The CPU starts in "STOP" mode.
Taucht diese Boot menu auf ?
 
Er meint vermutlich ob du vor start vom Installation den EWF deaktiviert hattest.

EWF gibt es doch bei Win10 nicht. (oder täusche ich mich)
Laut Handbuch muss ich FBWF oder UWF deaktivieren. Das ist aber standardmäßig aus.

Im Bios ist C-States & P States deaktiviert.

Habe aber jetzt Boot auswahl zwischen Windows & Windows & S7-1500.

Windows Bootet ganz Normal.
Win + 1500 Bootet nicht :cry:

Muss ich bei Windows Installation vielleich was beachten?
Habe eine 250GB SSD (C: 150GB, D: (rest))

32bit anstatt 64bit?

Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Hallo Leute,

habe endlich die Soft CPU zum laufen bekommen.

CPU + WnCC Runtime laufen :D

Habe aber eine verständnisfrage zur Kommunikation (Ethernet / Profinet).

IPC447D hat X1 = Ethernet und X3 = Profinet (CP1616)

Wie funktioniert die verbindung zwischen X3 und einer ET200?

Wenn ich im TIA die CP1616 zu 447D hinzufüge, bekomme ich Fehlermeldung.
Code:
Das Modul CP 1616 unterstützt den aktuellen Typ der PC-Station nicht. Bitte passen Sie den Typ der PC-Station an oder entfernen Sie das Modul


Ansonsten kann ich die ET200 nicht zuordnen.

s7.PNG

Kein Controller verfügbar.


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Habe aber eine verständnisfrage zur Kommunikation (Ethernet / Profinet).

IPC447D hat X1 = Ethernet und X3 = Profinet (CP1616)

Wie funktioniert die verbindung zwischen X3 und einer ET200?

Wenn ich im TIA die CP1616 zu 447D hinzufüge, bekomme ich Fehlermeldung.
Code:
Das Modul CP 1616 unterstützt den aktuellen Typ der PC-Station nicht. Bitte passen Sie den Typ der PC-Station an oder entfernen Sie das Modul


Ansonsten kann ich die ET200 nicht zuordnen.

Anhang anzeigen 50452

Kein Controller verfügbar.
Genau welchen Typ IPC477D hast du ?
In TIA gibt es mehrere Varianten.
6AV7240-zAxxx-xxxx : Mit 1 x PROFINET/Industrial Ethernet interface with RT support; 1 x PROFINET interface (3 ports, CP1616 compatible) with RT/IRT support;
6AV7240-xAxxx-xxxx : Mit 2 x PROFINET/Industrial Ethernet interface with RT support;

Mit die "z" Variante wird der CP1616 die X2 Schnittstelle zugeordnet.
Vielleicht kannst du probieren ein IPC477D "z" in TIA neu aufzusetzen, und dann die Programmbausteine manuell dazu kopieren.

edit: Oder vielleicht in das bestehende TIA Projekt den Geräte-Typ ändern von "x" nach "z" konvertieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zusätzliche Frage:
Warum den IPC477D auf Win 10 hochrüsten ?
Ich weiss dass Windows 7 nicht mehr von Microsoft supportiert wird, aber ein IPC soll ja nicht an den Internet verbunden sein bzw. automatisch von MS updatet werden.
 
Hallo JesperMP,

habe die "z" Variante Projektiert. (6AV7240-5AM04-2HQ0)
Ich verstehe nur nicht wie ich die CP1616 nutzen soll.
Bei den Online Zugängen sehe ich das die CP vorhanden ist.

Hinzufügen kann ich nicht (Fehlermeldung)
Ohne kann ich aber die ET nicht zuordnen :confused:

Ich verstehe nicht woran es liegt. Habe ich in der TIA was Falsch Eingestellt?

Gruß
 
Zuviel Werbung?
-> Hier kostenlos registrieren
Also ich wusste da war was.
Vergiss einfach den CP1616 Onboard, ist mit dem SW Controller auf eine 477D nicht nutzbar.

Nutzung Onboard-Schnittstellen für PROFINET oder PROFIBUS:
PN / IE (LAN) X1 nicht unterstützt
PN / IE (LAN) X2 ja
PROFINET (LAN) X3(CP 1616 onboard) nicht unterstützt
 
Zuletzt bearbeitet:
In die "z" Variante gibt es schon die CP1616. Es ist das X2 Schnittstelle. Die siehst das es hat 3 Ports wie die CP1616. In die Eigenschaften steht nichts darüber dass es ein CP1616 ist. Nur es unterstützt PN RT/IRT wobei X1 nur PN RT kann.
Also du brauchst nicht CP1616 hinzufügen als X3.
Du musst X2 an das PN Netzwerk verbinden. Dann kannst du hoffentlich den 1507S als Controller für IO-Device_1 zuordnen.
 
Habe gerade versucht ein IPC477D 6AV7240-5AM04-2HQ0 zu konfigurieren mit 1507S Open Controller.
Ich kriege es auch nicht hin den 1507S über X2 als Controller für den ET200SP zuzuordnen.
Keine Ahnung wo es liegt.
 
Soll das heissen, dass die beide Schnittstellen X1 und X2 nicht nutzbar sind, obwohl die Eigeschaften sagen sie RT bzw. RT/IRT unterstützen ?
Aus die Katalog Details in Eigenschaften Fenster:
1 x PROFINET/Industrial Ethernet interface with RT support;
1 x PROFINET interface (3 ports, CP1616 compatible) with RT/IRT support;
 
Hi,
ja wenn du einen S7-1500 SW Controller einsetzt.
Nimmst du einen WinAC RTX dann stehen alle zur Verfügung.

Die Beschreibung bezieht sich auf den IPC und seine Schnittstellen, nicht darauf was mit welchem SW Controller verwendet werden kann!
 
Zurück
Oben